Her Majesty's Tower of London

Her Majesty's Tower of London

Der Tower of London ist eine mittelalterliche Festung, die einen der zentralen Punkte der Stadt bildet und am östlichen Rand des historischen Zentrums von London am nördlichsten Ufer der Themse liegt.

Der zentrale Teil des Tower of London, der White Tower, wurde 1078 vom englischen König Wilhelm dem Eroberer erbaut, vor allem mit der Aufgabe einer Verteidigungsfestung, die die normannischen Eroberer Englands vor Eindringlingen von außen, aber auch vor dem Bösen schützen sollte Bevölkerung von London. Es wurde aus aus Frankreich importierten Steinen nach den Plänen und unter der Aufsicht des Franzosen Gundulf, Bischof von Rochester, erbaut. Im 12. Jahrhundert ließ der englische König Richard I. Löwenherz die Festung mit einer Verteidigungsmauer und einem Wassergraben umgeben, und der Wassergraben wurde von König Heinrich III. vollständig fertiggestellt und nutzbar gemacht. der die Festung gleichzeitig durch den Bau von Begleitgebäuden zum damals größten königlichen Palast und Residenz machte. Der Bau des gesamten Komplexes wurde im 13. Jahrhundert vom englischen König Edward I. abgeschlossen. Während des Hundertjährigen Krieges war auch der französische Grande Charles, Neffe des Königs von Frankreich, im Tower of London gefangen, wie auf diesem Gemälde aus dem 15. Jahrhundert zu sehen ist der Weiße Bergfried und das Watergate. Viel berühmter ist der Tower of London jedoch für seine Funktion als Gefängnis, Folter- und Todesort für hochrangige königliche Gefangene und Gegner, von denen die meisten wichtige Persönlichkeiten der englischen Geschichte waren, wie zum Beispiel: der englische König Heinrich VI. und seine Frau Margareta, Bruder von König Eduard IV. George, König Edward V. und sein Bruder Richard, die zweite Frau von König Heinrich VIII. Anne Boleyn und ihre Schwester Jane, die fünfte Frau Heinrichs VIII. Katarina Howard, Königin Jane Gray und viele andere Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wurde der Tower of London für militärische Zwecke und als Gefängnis für einige wichtige Gefangene genutzt. Interessant ist, dass einer der letzten Gefangenen im Tower of London der Nazi-Beamte Rudolf Hess war, der hier im Mai 1941 vier Tage lang inhaftiert war. Heute wird im Turm die Krone von Königin Elisabeth II. aufbewahrt. und königliche Juwelen. Der Turm wird von einer Elite-Wächtergruppe (gegründet 1485), den sogenannten, bewacht Yeomen Warder oder Beefeater (die ihren zweiten und populäreren Namen erhielten, weil sie in der Vergangenheit, zu einer Zeit, als es eine Seltenheit war, mit hochwertigem (Rind-)Fleisch gefüttert wurden). Heute übernehmen diese Wachen neben der Bewachung des Gebäudes auch die Aufgaben eines Fremdenführers. Im September 2007 wurde erstmals in der Geschichte des Dienstes eine Frau als Wache eingesetzt. Mit dem Turm ist eine weitere Kuriosität verbunden, nämlich die Raben, die sich seit Jahrhunderten in der Festung niedergelassen haben. Derzeit gibt es acht davon und jeder von ihnen hat seinen eigenen Namen. Bei den Menschen selbst bedeutete der Ausdruck „in den Turm geschickt werden“ eine Verhaftung und Einkerkerung.

Dimensions
23 x 17.5 cm
Pages
24
Publisher
Lofthouse international, London, 1976.
 
Latin alphabet. Paperback.
Language: English.

One copy is available

Condition:Used, excellent condition
 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Crtice iz hrvatske prošlosti

Crtice iz hrvatske prošlosti

Vjekoslav Klaić

Das Buch „Skizzen aus der kroatischen Geschichte“ des Historikers Vjekoslav Klaić enthält eine Reihe kürzerer historischer Berichte, die wichtige Ereignisse, Persönlichkeiten und Epochen der kroatischen Geschichte auf zugängliche und lebendige Weise besch

Matica hrvatska, 1928.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
10.42
Pomoćne historijske nauke

Pomoćne historijske nauke

Ivan Balta, Azem Kožar

Überblick über Hilfswissenschaften für die Bedürfnisse der Geschichte, von der Paläographie, Diplomatie, Chronologie, Spragistik, Metrologie...

Arhiv Tuzlanskog kantona, 2003.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
15.98
The forbiden city -Former Imperial Palace

The forbiden city -Former Imperial Palace

Anhand zahlreicher Farbfotos mit Text können Sie die Geschichte der wunderschönen Verbotenen Stadt (ehemaliger Kaiserpalast) sehen und erfahren.

People's China publishing house, 2000.
English. Latin alphabet. Paperback.
5.984.19
Iz povijesti Dalmacije

Iz povijesti Dalmacije

Šimun Jurišić

Mode und Bräuche, Institutionen und Vereine, Split-Theater, Karneval, Trogir und etwas über Trogir.

Vlastita naklada, 1984.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
4.62
A New Picture of the Cultural Heritage of the City of Ilok

A New Picture of the Cultural Heritage of the City of Ilok

Branka Šulc
Muzej grada Iloka, 2010.
English. Latin alphabet. Paperback.
5.98
Osječki ljetopisi: 1686.-1945.

Osječki ljetopisi: 1686.-1945.

Stjepan Sršan

Eine Darstellung der Geschichte Osijeks anhand von Dokumenten, Aufzeichnungen und Zeugenaussagen von der osmanischen Zeit bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Sršan, ein bekannter Osijek-Historiker, stützt seine Arbeit auf Archivquellen und gibt Einblick

Pedagoški fakultet Sveučilišta "Josipa Jurja Strossmayera", 1993.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
12.76 - 12.78