
Povijest #8: Humanizam i renesansa: doba otkrića
Der achte Band der Reihe „Geschichte der Welt“ behandelt die Zeit des europäischen Humanismus, der Renaissance sowie die Ära der großen geographischen Entdeckungen, die den Lauf der Weltgeschichte für immer veränderten.
Der Humanismus, inspiriert vom antiken Erbe, förderte Bildung, kritisches Denken und Kunst mit Schlüsselfiguren wie Petrarca und Boccaccio. Die in Italien geborene Renaissance brachte eine Blütezeit der Kunst (Leonardo, Michelangelo, Raffael) und Architektur (Brunelleschi) mit sich, geprägt von realistischer Darstellung und Perspektive.
Das Zeitalter der Entdeckungen wurde von Seeexpeditionen geprägt, die durch technologische Fortschritte (Kompass, Karavelle) ermöglicht wurden. Kolumbus entdeckte Amerika (1492), Vasco da Gama segelte nach Indien, und Magellan umsegelte die Welt und verbreitete so den europäischen Einfluss und Kolonialismus. Die von Luther initiierte Reformation (1517) führte zu religiösen Konflikten und einer Schwächung der päpstlichen Autorität. In der Wissenschaft revolutionierte Kopernikus die Astronomie mit dem heliozentrischen Weltbild.
Im kroatischen Kontext wird der kulturelle Beitrag von Schriftstellern wie Marko Marulić hervorgehoben, dessen „Judith“ den Beginn der kroatischen Renaissanceliteratur markiert, und der Einfluss der Venezianer auf Dalmatien.
One copy is available