Tin bez vina: Dnevnički zapisi, feljtoni i članci o ´kralju boema´ (i oko njega)

Tin bez vina: Dnevnički zapisi, feljtoni i članci o ´kralju boema´ (i oko njega)

Vladimir Rem

Eine Sammlung von Tagebucheinträgen, Feuilletons und Artikeln von Vladimir Rem über Tin Ujević. Rem schreibt in diesem Buch aus seiner persönlichen Faszination für Tin – sein Leben, seinen künstlerischen Werdegang, seine Bohemien-Gewohnheiten, seine inner

Das Buch, das aus nachdenklichen Tagebuchauszügen, Feuilletons und kritischen Reflexionen besteht, schildert Tins intime Welt, aber auch den Kontext des kroatischen literarischen und kulturellen Umfelds der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In den Feuilletons interpretiert Rem nicht nur Ujevićs Gedichte und Sensibilität, sondern rekonstruiert auch Begegnungen, Gespräche und Ereignisse aus dem Bohème-Milieu.

Der Autor betrachtet Tins Verhältnis zu Zeit, Raum und seiner eigenen Identität – insbesondere die Last seiner Melancholie, seiner Reisen und seiner Sinnsuche in einer chaotischen Gesellschaft. Rems Fähigkeit, Tin menschliche Wärme und philosophische Tiefe zu verleihen, wird hervorgehoben, was ihn für den heutigen Leser noch immer lebendig und relevant macht.

Dieses Werk wird insbesondere diejenigen interessieren, die sich für Tins Figur, die Bohème-Tradition und die Entwicklung der modernistischen Poesie interessieren. Das Buch bietet eine einzigartige Kombination aus persönlichen Zeugnissen und Expertenkritik und gewährt Einblicke in Ujevićs Entstehungsgeschichte und unter die Oberfläche der Texte.

Editor
Himzo Nuhanović
Titelseite
Branko Skender
Maße
20 x 13,5 cm
Seitenzahl
111
Verlag
Radničko sveučilište Nada Sremec, Vinkovci, 1981.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Slavonija

Slavonija

Matko Peić, Tvrtko Čubelić, Miroslav Šicel, Ivo Bogner, Stevica Kraljik, Georgije Jakšić, Vladimi...
Litokarton, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,425,43 - 7,76
Tin bez vina

Tin bez vina

Vladimir Rem

Tagebucheinträge, Feuilletons und Artikel über den „Böhmischen König“ (und um ihn)

Izdavački centar Revija, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,62
Eseji, feljtoni, članci : proza

Eseji, feljtoni, članci : proza

Vladimir Rem

Dieses Buch ist eine Sammlung von Prosatexten, darunter Essays, Feuilletons und Artikel.

Matica hrvatska, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
Moj život

Moj život

Richard Wagner

Autobiographie des deutschen Komponisten, Reformers der modernen Oper, eines der angesehensten Künstler des 19. Jahrhunderts. Dieses zutiefst persönliche Werk behandelt Wagners Kindheit, seine künstlerische Entwicklung und Schlüsselmomente bis 1864.

Zora, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,367,02
Kako biti stranac

Kako biti stranac

George Mikes

„How to be a Foreigner“ ist eine Sammlung humorvoller Essays des britischen Schriftstellers ungarischer Herkunft George Mikes, der auf humorvolle Weise die kulturellen Unterschiede und Absurditäten beschreibt, denen er während seines Lebens in Großbritann

Znanje, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,42
Zašto pišem i drugi eseji

Zašto pišem i drugi eseji

George Orwell
August Cesarec, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,98