Marie-Henry Beyle Stendhal
Marie-Henri Beyle, bekannt als Stendhal, wurde am 23. Januar 1783 in Grenoble, Frankreich, geboren. Er wuchs in einem konservativen Umfeld auf und verlor früh seine Mutter, was sich stark auf seine emotionale Struktur auswirkte. Als junger Mann verließ er Grenoble und ging nach Paris, wo er Soldat in der Armee Napoleons wurde. Während der Napoleonischen Kriege reiste er durch Europa, insbesondere nach Italien, was zu seiner großen Inspiration wurde.
Nach dem Sturz Napoleons zog er sich aus dem öffentlichen Leben zurück und widmete sich dem Schreiben. Er verbrachte einen großen Teil seines Lebens in Italien und Frankreich und arbeitete als Diplomat und Konsul. Seine Liebe zu Italien spiegelt sich in vielen seiner Werke wider, insbesondere im Kartäuserkloster Parma. Er war ein Verfechter des Realismus und der psychologischen Analyse von Charakteren, und in seinen Romanen geht es oft um Ehrgeiz, Liebe und soziale Normen. Er starb am 23. März 1842 in Paris.
Stendhals literarischer Nachlass umfasst Romane, Essays und Reiseberichte und seine Romane zählen zu den bedeutendsten Werken des französischen Realismus.
- Crveno i crno (1830) – Er gilt als einer der ersten realistischen Romane. Es folgt dem Aufstieg und Fall des jungen Provinzlers Julien Sorel in der französischen Gesellschaft nach den Napoleonischen Kriegen. Der Roman untersucht Ehrgeiz, Klassenunterschiede und die Psychologie der Hauptfigur.
- Das Kartäuserkloster von Parma (1839) – Ein historischer Roman über den jungen Aristokraten Fabrizio del Dongo und seine Liebe und politischen Intrigen in Italien zur Zeit Napoleons.
- Lucien Leuwen (posthum veröffentlicht) – Ein unvollendeter Roman über einen jungen Idealisten in den politischen und sozialen Kämpfen Frankreichs zu dieser Zeit.
- Über die Liebe (1822) – Philosophischer und psychologischer Aufsatz, in dem er die Liebe anhand verschiedener Arten von Gefühlen und sozialen Beziehungen analysiert.
- Racine und Shakespeare (1823–1825) – Ein Essay, in dem Stendhal die Romantik gegen den Klassizismus befürwortet.
- Reisen in Italien (1829) – Ein Reisebericht, in dem er die italienische Kultur, Kunst und die Schönheit des Lebens feiert.
Stendhals Werke hinterließen tiefe Spuren in der Literatur und seine Technik des psychologischen Realismus und ironischen Stils beeinflusste viele spätere Autoren, darunter Flaubert, Tolstoi und Proust.
Titel im Angebot
Crveno i crno
„Rot und Schwarz“ ist eine Gesellschaftschronik über das Schicksal eines armen, ehrgeizigen jungen Mannes in der Restaurationszeit, in der er in präzisem klassizistischen Stil und in einem Ton von sarkastisch bis poetisch eine von Romantik durchdrungene R
Crveno i crno
Historisch-psychologischer Roman von Stendhal, erschienen 1830. Der vollständige Titel des Romans lautet „Rot und Schwarz, Chronik des 19. Jahrhunderts“. Der Protagonist ist Julien Sorel. Das Werk ist ein Bildungsroman, der seinen Erziehungs- und Lebenswe
Crveno i crno
Historical and psychological novel by Stendhal, published in 1830. The full title of the novel is "Red and Black, Chronicle of the 19th Century". The protagonist is Julien Sorel. The work is a bildungsroman that follows his upbringing and life path.
Crveno i crno
Crveno i crno je povijesni i psihološki roman francuskog književnika Stendhala, objavljen 1830. Puni naslov romana je “Crveno i crno, kronika 19. stoljeća”. Protagonist je Julien Sorel. Djelo je bildungsroman koji prati njegovo odrastanje i životni put.
Crveno i crno
Roman govori o društvenom usponu siromašnog mladića Žilijena Sorela u konzervativnom, kontrarevolucionarnom i autoritarnom režimu u doba ponovnog uspostavljanja monarhije nakon pada Napoleona i povratka dinastije Burbona u snaga.
Kovčeg i sablast
Kovčeg i sablast
O ljubavi
Stendhal je u djelu “O ljubavi” pokušao definirati ljubav objektivno i bez strasti. Ova knjiga moze biti čitana i kao skriveno priznanje Stendhalovih ljubavnih iskustava i neostvarenih želja…
Talijanske kronike
Listajući stare talijanske kronike Stendhal nalazi motive za niz svojih novela u kojima slika strasti srednjeg vijeka i neobuzdana ludovanja renesanse.