
Božji vitez / Božji sirotan
Gottes Ritter (1925) und Gottes Waise (1926) sind zweiteilige historisch-hagiographische Romane von Isidor Kršnjavi, die dem Leben des Heiligen Franziskus von Assisi gewidmet sind. Diese in den späten Lebensjahren des Autors verfassten Werke stellen eine
Im ersten Teil, „Ritter Gottes“, schildert Kršnjavi das Leben von Franziskus von seiner Jugend bis zum Moment seiner spirituellen Wandlung. Franziskus, der Sohn eines reichen Kaufmanns aus Assisi, wächst im Wohlstand auf, doch eine Begegnung mit Leprakranken und innere Unruhe veranlassen ihn zu einer radikalen Veränderung. Er verzichtet auf weltliche Güter und widmet sich einem Leben in Armut, Gebet und Dienst am Nächsten und beginnt so seinen Weg zur Heiligkeit.
Der zweite Teil, „Waise Gottes“, setzt die Geschichte von Franziskus‘ spiritueller Reifung und der Gründung des Franziskanerordens fort. Kršnjavi beschreibt ausführlich Franziskus‘ Engagement für die Ideale des Evangeliums, seine Liebe zur Natur und allen Geschöpfen Gottes sowie die Herausforderungen, denen er in Kirche und Gesellschaft gegenübersteht. Der Roman endet mit dem Tod von Franziskus und hinterlässt eine kraftvolle Botschaft über die Macht des Glaubens und der Demut.
Durch diese Werke erweckt Kršnjavi nicht nur die Figur des Heiligen Franziskus zum Leben, sondern vermittelt auch die universellen Werte von Mitgefühl, Demut und spiritueller Hingabe. Die Romane sind mit Illustrationen von Mirko Rački angereichert und ihre Botschaft ist auch heute noch aktuell und regt die Leser dazu an, über ihre eigenen Lebenswerte nachzudenken.
Das Buch besteht aus zwei Bänden.
Angeboten wird ein Exemplar.

