Kamen za Dannyja Fishera

Kamen za Dannyja Fishera

Harold Robbins

„Ein Stein für Danny Fisher“ (1952) verfolgt das Leben von Danny Fisher, einem jungen Mann aus einer jüdischen Arbeiterfamilie, in New York City während der Weltwirtschaftskrise. Dannys Geschichte spiegelt den Kampf eines Individuums gegen soziale und per

Danny, ein talentierter Boxer, träumt davon, der Armut und dem Leben auf der Straße zu entkommen. Seine Familie steckt in finanziellen Schwierigkeiten und zerbricht unter der Last der Armut, während Danny zwischen Ehrgeiz und Kriminalität schwankt. Er verliebt sich in Nellie, ein Mädchen, das ihm Hoffnung gibt, doch seine Verbindungen zur Unterwelt, zu Glücksspiel und Korruption ziehen ihn in eine gefährliche Welt. Während er im Boxring aufsteigt, gerät Danny zur Zielscheibe von Gangstern, die seine Karriere kontrollieren wollen. Sein Kampf um Erfolg und Liebe führt ihn zu tragischen Entscheidungen, bei denen jeder Sieg seinen Preis hat. Der Roman, inspiriert von Robbins' eigenen Erfahrungen, behandelt Themen wie den amerikanischen Traum, Verrat und moralische Kompromisse und schildert die Härte des Stadtlebens.

Robbins' rauer Stil, voller Leidenschaft und Gewalt, zeichnet ein lebendiges Bild des New York der 1930er Jahre. Der Roman festigte Robbins' Ruf als Bestseller-Sensationsautor und verbindet Melodram mit realistischer Darstellung. Er hat die Populärliteratur beeinflusst und Themen wie Ehrgeiz und tragisches Schicksal betont. Die Leser waren von der Dynamik und den Emotionen begeistert, die Kritiker bemängelten jedoch die explizite Darstellung. Trotzdem wurde der Roman ein Hit und später für den Film „King Creole“ mit Elvis Presley adaptiert.

Titel des Originals
A stone for Danny Fisher
Übersetzung
Josip Katalinić
Editor
Zlatko Crnković
Titelseite
Alfred Pal
Maße
20,5 x 12,5 cm
Gesamtzahl der Seiten
581
Verlag
Znanje, Zagreb, 1981.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Das Buch besteht aus zwei Bänden.

Es werden zwei Exemplare angeboten.

Kopiennummer 1

Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kamen za Dannyja Fishera
Der erste Band
Seitenzahl: 281
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Kamen za Dannyja Fishera
Der zweite Band
Seitenzahl: 300
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand

Kopiennummer 2

Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kamen za Dannyja Fishera
Der erste Band
Seitenzahl: 281
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Kamen za Dannyja Fishera
Der zweite Band
Seitenzahl: 300
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Avanturisti

Avanturisti

Harold Robbins

Eine epische Saga um Macht, Leidenschaft und Rache, angesiedelt in einer Welt voller politischer Intrigen und des internationalen Jetsets. Die Geschichte handelt von Dax Xenos, einem jungen Südamerikaner aus dem fiktiven Land Corteguay, dessen Leben von T

Znanje, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
12,64
Trgovci snovima

Trgovci snovima

Harold Robbins

Der Roman The Dreamers (1949) von Harold Robbins, einem für seine Bestseller bekannten amerikanischen Autor, ist eine epische Saga über den Aufstieg und Fall der Filmindustrie in Amerika, vom Stummfilm bis zum Goldenen Zeitalter Hollywoods.

Znanje, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,32
Baštinici

Baštinici

Harold Robbins

Der Roman „The Inheritors“ (1969) des amerikanischen Bestsellerautors Harold Robbins ist eine dynamische Saga über Macht, Ehrgeiz und Intrigen in der Welt der Film- und Fernsehindustrie.

Znanje, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,22 - 4,99
Knjiga zlatnih citata

Knjiga zlatnih citata

John Marks Templeton
Mozaik knjiga, 2001.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,12
Sjever i jug I-III

Sjever i jug I-III

John Jakes

Zwei junge Männer, einer aus Pennsylvania und der andere aus South Carolina, treffen sich auf dem Weg nach West Point, der Militärakademie. Die Geschichte des amerikanischen Bürgerkriegs, Liebe und Hass zwischen zwei großen Familien auf entgegengesetzten

Otokar Keršovani, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
Das Buch besteht aus drei Bänden
12,56
Peri Mejsn i odbegli mrtvac / Peri Mejsn i dva puta optuženi

Peri Mejsn i odbegli mrtvac / Peri Mejsn i dva puta optuženi

Erle Stanley Gardner
Rad, 1969.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,183,89