Posljednji kineski car

Posljednji kineski car

Pu Yi

Der letzte Kaiser von China (1988), eine Autobiografie von Pu Yi, verfolgt das Leben des letzten Kaisers von China. Das Buch, geschrieben mit Hilfe des Ghostwriters Li Wende, schildert Pu Yis persönliche Reflexionen und seine Wandlung vom göttlichen Kaise

Pu Yi, geboren 1906, wurde 1908 im Alter von drei Jahren nach dem Tod von Kaiserin Cixi Kaiser. Seine Kindheit in der Verbotenen Stadt war geprägt von Isolation und strengen Ritualen, und seine einzige Wärme spendete ihm seine Amme Ar Mo. Nach der Xinhai-Revolution von 1912 dankte er ab, behielt aber seinen nominellen Titel bis 1924, als er vom Kriegsherrn Feng Yuxiang ins Exil geschickt wurde.

Im Exil in Tianjin führte Pu Yi ein luxuriöses Leben, beeinflusst von japanischen Beratern. 1932 ernannten ihn die Japaner zum Regenten und 1934 zum Kaiser des Marionettenstaates Mandschukuo. Seine von japanischer Kontrolle geprägte Herrschaft endete 1945 mit seiner sowjetischen Gefangennahme. Von 1950 bis 1959 wurde er im Gefängnis von Fushun kommunistisch umerzogen, wo er sich wegen Kriegsverbrechen schuldig bekannte. Nach seiner Freilassung arbeitete er als Gärtner in Peking und wurde später Mitglied der Politischen Konsultativkonferenz des Volkes. Er starb 1967 an Krebs. Das Werk wird für seine einfühlsame Darstellung der chinesischen Geschichte und der persönlichen Identitätskämpfe im turbulenten 20. Jahrhundert geschätzt.

Titel des Originals
Ich war kaiser von China
Übersetzung
Krešimir Fijačko
Editor
Ivan Škunca
Titelseite
Ivan Balažević
Maße
19,5 x 11,5 cm
Gesamtzahl der Seiten
518
Verlag
Otokar Keršovani, Rijeka, 1988.
 
Auflage: 5.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Das Buch besteht aus zwei Bänden.

Es werden zwei Exemplare angeboten.

Kopiennummer 1

Zum Warenkorb hinzugefügt!

Posljednji kineski car
Der erste Band
Seitenzahl: 278
ISBN: 8-63-850064-5
Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Posljednji kineski car
Der zweite Band
Seitenzahl: 240
ISBN: 8-63-850064-5
Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand

Kopiennummer 2

Zum Warenkorb hinzugefügt!

Posljednji kineski car
Der erste Band
Seitenzahl: 278
ISBN: 8-63-850064-5
Zustand:Ungebraucht
Posljednji kineski car
Der zweite Band
Seitenzahl: 240
ISBN: 8-63-850064-5
Zustand:Ungebraucht
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kineske bajke

Kineske bajke

Knjiga „Kineske bajke” iz 1989. godine sadrži zbirku tradicionalnih kineskih priča prilagođenih deci.

Književna zajednica Novog Sada, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,22
Under All Heaven

Under All Heaven

Pearl S. Buck

Pearl S. Buck spaja svoju voljenu Kinu i rodnu Ameriku u osjetljivoj drami ljudskih odnosa i sukobljenih emocija u svijetu promjenjivih stavova.

Pan Books, 1975.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
10,91
Dvije žene iz Kine: Dudinja i Breskva

Dvije žene iz Kine: Dudinja i Breskva

Hualing Nieh

Roman prati sudbinu mlade Kineskinje, Dudinje, koja beži od rata i revolucije u Kini 1940-ih i 1950-ih. Roman, zabranjen u Kini zbog svojih političkih i seksualnih tema, istražuje traumu i šizofreniju kroz priču o Dudinji koja razvija alter ego, Bresk.

Globus, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,746,56 - 8,98
Sunce nad rijekom Sangan

Sunce nad rijekom Sangan

Din Lin

Roman Sunce nad rekom Sangan kineskog autora Din Lina (poznatog i kao Ding Ling) objavljen je 1950. godine u Zagrebu u prevodu Josipa Smolčića sa ruskog.

Novo pokoljenje, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,98 - 5,36
Prostirka za telesnu molitvu

Prostirka za telesnu molitvu

Li Ju

Roman poznatog kineskog pisca iz 19. stoljeća, sa erotskom tematikom, o mladom čovjeku koji, kroz seksualne avanture sa čitavim spektrom lijepih žena, na kraju dolazi do duhovnog osvješćenja i pročišćenja.

Prosveta, 1980.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,76