Limeni bubanj 1-2.

Limeni bubanj 1-2.

Günter Grass

Die Hauptfigur Oskar Matzerath, 1924 in Danzig geboren, erzählt sein Leben aus der Sicht eines dreijährigen Kindes. An seinem dritten Geburtstag beschloss er, nicht erwachsen zu werden, und von diesem Tag an beginnt seine Geschichte über die Sicht auf die

Als Geschenk zu seinem dritten Geburtstag erhält Oskar von seiner Mutter eine Blechtrommel, die aus seinem Leben nicht mehr wegzudenken ist.

Aufgewachsen in Danzig, einer Stadt mit einer gespaltenen polnischen und deutschen Bevölkerung, von einer Mutter kaschubischer Herkunft, beschreibt Oskar Danzig, das wie das Thema dieses Romans einen unvermeidlichen kritischen Blick auf den Beginn der Kriegskonflikte in Europa darstellt. Mutters Worte, ... dass wir Kaschuben nicht genug Polen für die Polen und nicht genug Deutsche für die Deutschen sind ..., ziehen sich durch das Werk von Günter Grass in mehreren seiner Werke. Deshalb zeigt Oskars rot-weiße Trommel Oskars Zugehörigkeit zu Polen, das er nach 1945 in Richtung Westen verließ.

Titel des Originals
Die blechtrommel
Übersetzung
Snješka Knežević
Titelseite
Zoran Pavlović
Maße
19,5 x 12 cm
Gesamtzahl der Seiten
904
Verlag
Sveučilišna naklada Liber (SNL), Zagreb, 1981.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Das Buch besteht aus zwei Bänden.

Angeboten wird ein Exemplar.

Zum Warenkorb hinzugefügt!

Limeni bubanj 1-2.
Der erste Band
Seitenzahl: 235
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Limeni bubanj 1-2.
Der zweite Band
Seitenzahl: 669
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Dečji doboš

Dečji doboš

Günter Grass
Bratstvo-Jedinstvo, 1963.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
6,99
Pasje godine

Pasje godine

Günter Grass
SysPrint, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
14,99
Lovina

Lovina

Émile Zola
Zora.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
1,12
Iskričavi cijanid

Iskričavi cijanid

Agatha Christie

Dieser 1945 erstmals veröffentlichte Roman untersucht das Geheimnis des Todes von Rosemary Barton, einer jungen Frau, die während eines Abendessens mit Freunden offenbar an den Folgen eines Selbstmordes aufgrund einer Zyanidvergiftung starb.

Mozaik knjiga, 2009.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,38
El Hakim

El Hakim

John Knittel

Das Buch „El Hakim“ von John Knittel ist einer seiner berühmtesten Romane und verbindet die exotische Kulisse Ägyptens mit universellen Themen wie Menschlichkeit, Medizin, Moral und Spiritualität.

Mladost, 1969.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,98
Crno kraljevstvo

Crno kraljevstvo

Antun Matasović
Karitativni fond UPT, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,52