Michelle – biografija

Michelle – biografija

Liza Mundy

Wer ist die Frau, die Barack Obama „die Chefin“ nennt?

Sie weiß, wie man lustig, scharfzüngig, herzlich und taktlos, wortgewandt und anspruchsvoll ist. Wer ist die Frau, die Barack Obama „die Chefin“ nennt? Diese Frage beantwortet Liza Mundy, eine Journalistin der Washington Post, die in dieser Biografie ein sehr interessantes und präzises Porträt der First Lady der USA bietet. Michelle wuchs im Süden von Chicago als Tochter eines Versorgungsarbeiters und einer Hausfrau auf, schrieb sich mitten in der Affirmative-Action-Debatte in Princeton ein und setzte dann ihre Ausbildung an der Harvard Law School fort. Dort fühlte sie sich viel mehr angenommen und engagierte sich zusammen mit ihren Kollegen lieber ehrenamtlich für die Armen, anstatt nach Auszeichnungen zu streben.

Die Biografie enthält auch eine Reihe von Details aus der Ehe des dynamischsten Paares der modernen Politik, die zeigen, wie gut sich die beiden ergänzen: Michelle, eine perfekt organisierte Person, die Ehrfurcht einflößt, eine Pragmatikerin, die sich strikt an einen Plan hält, und Barack, ein politischer Charmeur, der zur Selbstbeobachtung neigt und nicht in der Lage ist, Socken in die schmutzige Wäsche zu werfen, sondern nach den Sternen zu streben.

Liza Mundy ist Mitarbeiterin der Washington Post, wo sie seit mehr als einem Jahrzehnt über Politik, Populärkultur und Frauenthemen berichtet.

Titel des Originals
Michele - A biography by Liza Mundy
Übersetzung
Alma Keser Brozović
Editor
Sandra Ukalović
Maße
23,5 x 15,5 cm
Seitenzahl
218
Verlag
VBZ, Zagreb, 2009.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53304-065-3

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Tin bez vina: Dnevnički zapisi, feljtoni i članci o ´kralju boema´ (i oko njega)

Tin bez vina: Dnevnički zapisi, feljtoni i članci o ´kralju boema´ (i oko njega)

Vladimir Rem

Eine Sammlung von Tagebucheinträgen, Feuilletons und Artikeln von Vladimir Rem über Tin Ujević. Rem schreibt in diesem Buch aus seiner persönlichen Faszination für Tin – sein Leben, seinen künstlerischen Werdegang, seine Bohemien-Gewohnheiten, seine inner

Radničko sveučilište Nada Sremec, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,26
Marija Terezija

Marija Terezija

Karl Tschuppik

Eine Biografie der Habsburger Kaiserin Maria Theresia, einer der einflussreichsten Herrscherinnen des 18. Jahrhunderts. Tschuppik, ein österreichischer Historiker und Journalist, zeichnet ein lebendiges Porträt ihres Lebens und ihrer Herrschaft und verbin

Binoza, 1936.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,32
Marx: Život i djelo

Marx: Život i djelo

Jean Elleinstein
Globus, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,984,78
Razgovori sa Česlavom Milošem

Razgovori sa Česlavom Milošem

Ewa Czarnecka, Alexander Fiut
Dečje novine, 1985.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,99
Andersen: skraćeno izdanje

Andersen: skraćeno izdanje

Irina Muravjova

Ein biografischer Roman über das Leben und Werk des dänischen Schriftstellers, der für Märchen wie „Das hässliche Entlein“ und „Die kleine Meerjungfrau“ bekannt ist. Das Buch verfolgt Andersens Weg von seiner armen Kindheit als Sohn eines Schuhmachers in

Veselin Masleša, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,56
Stjepan Radić u Kraljevini Srba, Hrvata i Slovenaca

Stjepan Radić u Kraljevini Srba, Hrvata i Slovenaca

Ivan Mužić

Eine detaillierte Biographie von Stjepan Radić von 1918 bis zu seinem Tod im Jahr 1928. Der Autor verwendet Archiv- und andere Dokumente, um eine neue Bewertung der kroatischen historischen und politischen Realität zwischen den beiden Weltkriegen zu liefe

Nakladni zavod Matice hrvatske, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
14,22