Divota prašine

Divota prašine

Vjekoslav Kaleb

Die jungen Partisanen Dječak und Goli reisen gemeinsam zum Partisanenhauptquartier. Hungrig und erschöpft durchqueren sie verlassene, verbrannte Dörfer und treffen auf viele tote Typhuspatienten und nur gelegentlich auf eine alte Frau oder einen alten Man

Beim Versuch, über den Fluss zu schwimmen, verlor Goli seine Hose, sodass sein Aussehen mit nackten, dünnen Beinen eher grotesk als heroisch wirkt. Novi und seine Freundin Ljuba gesellen sich zu ihnen in ein Dorf. Schließlich erreichen sie das Partisanenhauptquartier, wo Novi und Ljuba übernachten, während Dječak und Goli ihre Reise fortsetzen. Krank und völlig erschöpft treffen sie unterwegs auf Frauen, die Tragen anfertigen und auf dem Rücken tragen.

Seine Originalität basiert vor allem auf der klaren Beobachtung von Lebensphänomenen und der Darstellung interessanter Typen, die mit Entdeckungen des Ungewöhnlichen und Alltäglichen überraschen. Er versucht nicht, eine Handlung zu erfinden, sondern schafft Macht durch Beobachtung, nicht durch Vorstellungskraft. Der außergewöhnliche Wert seiner Romane liegt in der Entdeckung neuer Zusammenhänge, die bisher unbekannt waren. So entdeckt Kaleb eine neue Annahme der Künstlichkeit als Offenbarung und nicht als Anerkennung der Welt, in der wir leben. Sogar jene Prosawerke, in denen viele nur die Stärke eines realistischen Dokuments über eine bestimmte Realität schätzten (Die Abreise von Perušina, Zwischen Tagen und Nächten), gehen über das eigentliche Motiv hinaus, nicht nur im symbolischen Sinne, sondern auch durch die Erweiterung ihrer Wirksamkeit aus dem Bereich der Analyse der Realität in die Unendlichkeit der mythischen Synthese. Dies wird auch durch die Romane „Bijeli kamen“ und „Das Wunder des Staubs“ bestätigt – letzterer ist in der Tat eine mythische Projektion des ursprünglichen physiologischen Hungers des Menschen und des metaphysischen Bedürfnisses, dem Leben einen Sinn zu geben, indem es einem höheren Zweck dient.

Editor
Marija Peakić
Titelseite
Branko Vujanović
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
201
Verlag
Mladost, Zagreb, 1978.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Beschädigter Rücken
  • Mit Kugelschreiber/Filzstift unterstrichen
  • Spuren von Patina
  • Bibliotheksstempel
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Ponižene ulice

Ponižene ulice

Vjekoslav Kaleb
Zora, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,89
Divota prašine

Divota prašine

Vjekoslav Kaleb

Die jungen Partisanen Dječak und Goli reisen gemeinsam zum Partisanenhauptquartier. Hungrig und erschöpft durchqueren sie verlassene, verbrannte Dörfer und treffen auf viele tote Typhuspatienten und nur gelegentlich auf eine alte Frau oder einen alten Man

Mladost, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,62 - 3,68
Smrtni zvuci

Smrtni zvuci

Vjekoslav Kaleb
Svjetlost, 1957.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,98
Mladi gospodin, Prosjak Luka

Mladi gospodin, Prosjak Luka

August Šenoa

Junger Herr: August Šenoa beschreibt den Kaplan Janko Lugarić, der mit bürgerlichem Namen Janko Puškarić (1801-1874) hieß und bis zu seinem Tod Kaplan in verschiedenen Pfarreien in Hrvatski Zagorje, Pokuplje und Turopolje war.

Znanje, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,98
Poglavnikova bakterija

Poglavnikova bakterija

Boris Dežulović
V.B.Z, 2007.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,98
Meksikanac

Meksikanac

Jack London

Jack Londons Name steht für Abenteuer. „The Mexican“, erstmals im August 1911 veröffentlicht, ist das Ergebnis seines Aufenthalts in El Paso, Texas.

Svjetlost, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,78 - 5,18