Kerigma - U barakama sa siromasima

Kerigma - U barakama sa siromasima

Kiko Argüello

Neben einem persönlichen Lebensbekenntnis enthält das Buch auch ein Kerygma, Kikos Glaubensbekenntnis, mit dem Titel „Drei Engel“, das, wie Kardinal Schönborn im Kommentar betont, „ein starker Aufruf zur persönlichen Umkehr“ sei.

„Kerygma. In der Kaserne bei den Armen“ ist das ergreifende Lebenszeugnis des Begründers des Neokatechumen-Wegs, des Malers Kiko Argüell. Das Vorwort für das Buch wurde von Kardinal Antonio Cañizares verfasst, und der Kommentar sowie der Katechismus wurden von ihm verfasst Kardinal Christoph Schönborn. In seiner Jugend, bereits als etablierter Maler, findet Kiko Argüello trotz des Erfolgs seiner Werke keinen Sinn zum Leben und denkt über Selbstmord nach. Während dieser existenziellen Krise verließ er im Alter von 25 Jahren alles und lebte unter den Ärmsten, in den Slums von Palomeras Altas in einem Vorort von Madrid, unter Zigeunern, Obdachlosen und Prostituierten, überzeugt davon, dass Christus in den Leidenden gegenwärtig ist der Wehrlosen. Mit einer Bibel und einer Gitarre beginnt er zusammen mit der Missionarin Carmen Hernández, mit diesen Menschen über Gott und Jesus Christus zu sprechen. Auf diese Weise entstanden unter den Armen die ersten Gemeinschaften des neokatechumenischen Weges, der dank des damaligen Erzbischofs von Madrid zum „Samen“ wurde, der erstmals in Madrid gepflanzt wurde und von wo aus er sich bis heute in der ganzen Welt verbreitete es ist in 101 Ländern der Welt vertreten.

Titel des Originals
En las chabolas con los pobres
Übersetzung
Nikola Mladineo
Editor
Petar Balta
Maße
20,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
138
Verlag
Verbum, Split, 2013.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53235-315-0

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Cvijeće sreće moraš saditi sam

Cvijeće sreće moraš saditi sam

Phil Bosmans

Poetische Fragmente eines belgischen Priesters, der mit der Kraft seiner spirituellen Autorität den Einfluss seiner interessanten Bewegung (Union ohne Namen) auf der ganzen Welt verbreitete.

Kršćanska sadašnjost, 1999.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,38
I ti možeš vječno živjeti u raju na Zemlji

I ti možeš vječno živjeti u raju na Zemlji

Watchtower Bible and Tract Society, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,98
Biblija - Stari i Novi zavjet (Zagrebačka Biblija)

Biblija - Stari i Novi zavjet (Zagrebačka Biblija)

Die Zagreber Bibel aus dem Jahr 1968 ist die vierte vollständige Übersetzung der Bibel in die kroatische Sprache und die erste, die in Kroatien gedruckt wurde. Übersetzung aus dem Original, nach dem Vorbild der Jerusalemer Bibel.

Stvarnost, 1968.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
42,36
Mir s Bogom

Mir s Bogom

Billy Graham
Duhovna stvarnost, 1991.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,745,06
Čuda: što su, zašto se događaju i kako vam mogu promijeniti život

Čuda: što su, zašto se događaju i kako vam mogu promijeniti život

Eric Metaxas

Was sind Wunder und warum glauben so viele Menschen an sie? Was erzählen sie uns über uns? Und wie können wir Erfahrungen verstehen, die wir nicht erklären können?

Znanje, 2015.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,64
Pobjeda nad depresijom / Kako živjeti iznad svojih okolnosti?

Pobjeda nad depresijom / Kako živjeti iznad svojih okolnosti?

Bob George

Dieses Buch bietet praktische Ratschläge, wie Sie über Ihre Umstände hinausleben und Depressionen überwinden können.

Logos, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,22