Idile i sjećanja

Idile i sjećanja

Ksaver Šandor Đalski

„Idyllen und Erinnerungen“ (1893) ist eine Sammlung von Geschichten des kroatischen Schriftstellers Ksaver Šandor Gjalski, der für seine Schilderungen sozialer Situationen und der Landschaft von Hrvatski Zagorje bekannt ist.

„Gjalski beschrieb am schönsten die wohlwollenden Zagorje-Adligen, die den Achtundvierzigsten sahen, Ban Jelačić und Graf Drašković. Von allen lebenden kroatischen Schriftstellern ist er der kroatischste, der typischste. Obwohl seine Beobachtung realistisch ist, ist seine Sensibilität romantisch. ." - A. G. Matoš

Gjalski, mit bürgerlichem Namen Ljubomil Tito Josip Franjo Babić, war ein bekannter kroatischer Schriftsteller und Geschichtenerzähler, dessen Werk von romantischen und realistischen Darstellungen geprägt war. Die Sammlung „Idyllen und Erinnerungen“ besteht aus Prosatexten, in denen Gjalski mit viel Nostalgie und Emotionen das Leben des kroatischen Adels im ländlichen Zagorje beschreibt.

Mit seinen Geschichten erinnert Gjalski an vergangene Zeiten, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf dem früheren Leben des Adels liegt, dessen Einfluss zu seiner Zeit bereits im Niedergang begriffen war. Diese Geschichten sind eine Art Ode an den Adel und seine Lebensweise, die langsam verloren geht.

Die Beschreibung der Natur und Landschaft von Zagorje spielt in dem Buch eine große Rolle, oft als Symbol für Vergänglichkeit und Schönheit, die trotz gesellschaftlicher Veränderungen besteht. Gjalski beschreibt in emotionsgeladenen Geschichten die Innenwelt seiner Figuren, die von Nostalgie und Melancholie aufgrund des Verschwindens einer Welt geprägt sind. Obwohl er liebevoll über die Vergangenheit schreibt, kritisiert Gjalski in diesen Geschichten auf subtile Weise die Rückständigkeit und Stagnation des kroatischen Adels, der sich nicht an die neuen gesellschaftlichen Umstände anpassen konnte.

In dieser Sammlung verwendet Gjalski eine reichhaltige, malerische Sprache und stellt die Emotionen der Charaktere sorgfältig dar, wodurch eine melancholische und berührende Atmosphäre zugleich entsteht.

Editor
Miroslav Šicel
Titelseite
Željko Kozarić
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
306
Verlag
Mladinska knjiga, Zagreb, 1991.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Za materinsku riječ

Za materinsku riječ

Ksaver Šandor Đalski
Mladost, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,993,99
Diljem doma: zapisci i priče

Diljem doma: zapisci i priče

Ksaver Šandor Đalski
Matica hrvatska, 1899.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
14,99
Zmija razuma

Zmija razuma

Slobodan Ćurčić
Dečje novine, 1987.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,50
Medvjed i lisica / Višeput prevareni vuk: Hrvatske narodne pripovijetke

Medvjed i lisica / Višeput prevareni vuk: Hrvatske narodne pripovijetke

Die Kurzgeschichte „Der Bär und der Fuchs“ wurde 1905 von Fehim H. Baščausević in der Zeitschrift Behar Vi/3 veröffentlicht. „Višeput prevareni vuk“ wurde 1883 von Nikola Tordinac in dem Buch Kroatische Volkslieder und Geschichten aus Bosnien veröffentlic

Naša djeca, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,72
Okvir za mržnju

Okvir za mržnju

Ivan Aralica

Thematisch wirft der Roman Fragen der Identität, der nationalen Zugehörigkeit, des Rechts auf die eigene Sprache und Kultur auf, aber auch die Herausforderungen moralischer Entscheidungen in Krisenzeiten.

Mladost, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,98
Pan

Pan

Miroslav Krleža
Nakladni zavod Hrvatske, 1947.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,26