Pronaći samu sebe

Pronaći samu sebe

Toby Litt

Victoria About, eine Schriftstellerin mit Chic-Lit, lädt elf Freunde ein, einen Monat lang kostenlos in einem gemieteten Landhaus zu verbringen, um ein Reality-Buch über ihre Abenteuer zu schreiben.

Um mithilfe versteckter Kameras jeden Schritt der Mitbewohner zu kontrollieren und ihnen Rollen in einem „Stück“ zuzuweisen, das sie ohne ihr Wissen inszeniert hat, wird Victoria Opfer ihrer faszinierenden Sabotage, aber auch ihrer eigenen Manipulation. Toby Litt schreibt in einem Roman mit dem ironischen Titel „Finding Myself“ eine schmerzlich witzige Pastiche des Chick-Lit-Genres, kombiniert mit einer Satire auf das Phänomen „Big Brother“ und einer unbeschwerten Hommage an Virginia Woolfs Roman „To the Lighthouse“. So hoffnungslos Victorias literarische Ansprüche auch sein mögen, er entwirft eine umwerfend genaue Nachahmung ihres Stils. Indem er sich scherzhaft modernistischer Motive und Strukturen bedient, ohne die Begriffe „ernst“ und „schwierig“ zu vermischen, kokettiert Litt mit dem intellektuellen Leuchtturm einer so kraftvollen Ausstrahlung wie der von Virginia Woolf und den vielschichtigen Vorgehensweisen, sammelt Litt in diesem Roman Gedanken zur gegenwärtigen Krise der Privatsphäre und bietet uns eine seltene, unterhaltsame und präzise Skizze der Phänomenologie der Langeweile.

Titel des Originals
Finding myself
Übersetzung
Mirna Čubranić
Editor
Ervin Jahić
Titelseite
Indira Kos
Maße
22 x 15 cm
Seitenzahl
406
Verlag
Hena Com, Zagreb, 2004.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53651-090-0

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Tri sata: Roman međimurskog preokreta 1918.

Tri sata: Roman međimurskog preokreta 1918.

Đuro Vilović

Das erstmals 1935 veröffentlichte Werk bietet einen dokumentarischen Bericht über Ereignisse im Zusammenhang mit der Befreiung Međimurjes von der ungarischen Herrschaft und seiner Annexion an das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen im Jahr 1918.

Binoza, 1935.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,98
Božićna kutija

Božićna kutija

Richard Paul Evans

Die Geschichte der alten Frau MarryAnne Parkin und der jungen Familie Evans, die auf die Anzeige der alten Frau reagiert und zu ihr in ein luxuriöses viktorianisches Haus zieht.

Mozaik knjiga, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,54
Čovjek bez prošlosti

Čovjek bez prošlosti

Aleksandar Hemon

Der überzeugendste Teil dieses Romans ist sicherlich der in Sarajevo, aber auch an anderen Teilen des Romans verbindet Aleksandar Hemon interessante Motive und Beobachtungen auf halsbrecherische Weise zu einer einzigartigen Romankonstruktion.

VBZ, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,88
Živi Radić

Živi Radić

Zvonimir Kulundžić
Nezavisno autorsko izdanje, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,99
Muškatovi, sv. 1-2

Muškatovi, sv. 1-2

Isaac Bashevis Singer

„Moskatovi“ (1986) ist ein englischer Roman, der hauptsächlich aus Moskau und Polen stammt.

Svjetlost, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
9,36
Hajduci

Hajduci

Branislav Nušić

Der Roman „Hajduci“ von Branislav Nušić ist eine humorvolle Geschichte über eine Gruppe von Jungen aus einer Kleinstadt, die, inspiriert von Geschichten über Hooligans, ihre eigene Gruppe gründen und verschiedene Unfug treiben.

Džepna knjiga, 1955.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98