Braća Karamazovi i pitanje o Bogu

Braća Karamazovi i pitanje o Bogu

Dušan Pirjevec

Das Buch des slowenischen Slawologen und Philosophen Dušan Pirjevac präsentiert eine eingehende Analyse des letzten Romans von Fjodor Mihajlović Dostojewski und konzentriert sich dabei auf die grundlegenden philosophischen und theologischen Fragen, die in

Pirjevec untersucht, wie Dostojewski durch die Figuren des Romans unterschiedliche Einstellungen zur Existenz Gottes, zur Moral und zur menschlichen Freiheit artikuliert. Jeder der Karamasow-Brüder – Dmitri, Iwan und Aljoscha – verkörpert unterschiedliche Aspekte der menschlichen Natur und unterschiedliche philosophische Positionen:

  • Dmitry: Repräsentiert Leidenschaft und Impulsivität und steht oft vor moralischen Dilemmata, die sich aus seinen hedonistischen Tendenzen ergeben.
  • Ivan: Intellektuell und skeptisch, wirft er Fragen über die Existenz Gottes und das Problem des Bösen auf, was in seinem berühmten „Großinquisitor“ gipfelt.
  • Aljoša: Der jüngste Bruder symbolisiert Spiritualität und Glauben, ist ein Schüler des alten Mannes Zosima und repräsentiert die Hoffnung auf die Möglichkeit einer moralischen und spirituellen Wiedergeburt.

Pirjevec analysiert, wie Dostojewski diese Charaktere nutzt, um komplexe Themen wie Gut und Böse, freien Willen und moralische Verantwortung zu erforschen. Er befasst sich insbesondere mit dem Kampf des Johannes mit der Frage der Theodizee – wie lässt sich die Existenz eines allwissenden, allmächtigen und gütigen Gottes mit der Präsenz des Bösen in der Welt vereinbaren?

Durch eine detaillierte Analyse zeigt Pirjevec, dass „Die Brüder Karamasow“ nicht nur eine Familiensaga ist, sondern auch ein tiefgründiges philosophisches Werk, das den Leser dazu herausfordert, über seine eigenen Überzeugungen und moralischen Werte nachzudenken. Seine Interpretation bietet einen neuen Einblick in die Komplexität von Dostojewskis Roman und unterstreicht seine Relevanz für zeitgenössische Debatten über Religion, Ethik und die menschliche Natur.

Titel des Originals
Bratje Karamazovi in vprašanje o bogu
Übersetzung
Branko Lučić
Editor
Dragutin Lučić-Luce
Titelseite
Melina Mikulić
Maße
19 x 12 cm
Seitenzahl
265
Verlag
AGM, Zagreb, 2003.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
979-9-53174-184-1

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Traganje za korijenima: osobna antologija

Traganje za korijenima: osobna antologija

Primo Levi

Es ist vor allem ein Buch zum Lesen, eine schöne und angenehme Lektüre (Anthologien sind, wenn sie gut gemacht sind, nicht nur nützliche, sondern auch angenehme Bücher); Dann geht es, wie gesagt, auch um ein Selbstporträt, darum, sich selbst bloßzustellen

Sipar, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,14 - 9,24
Struktura i vizija Tadijanovićeve poezije (neki aspekti tumačenja)

Struktura i vizija Tadijanovićeve poezije (neki aspekti tumačenja)

Cvjetko Milanja

Diese Studie gehört zur früheren Periode der wissenschaftlichen und kritischen Arbeit von Cvjetko Milanja und befasst sich mit der Analyse und Interpretation des poetischen Werks von Dragutin Tadijanović, einem der bedeutendsten kroatischen Dichter des 20

Revija, 1975.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,62
Počeci romantizma (kritička studija o revolucionarnom periodu)

Počeci romantizma (kritička studija o revolucionarnom periodu)

Paul Lafargue

Das Buch „Die Anfänge der Romantik“ von Paul Lafargue befasst sich mit der Analyse und Geschichte der romantischen Bewegung in Europa.

Zora, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
Jezična baština

Jezična baština

Josip Vončina
Književni krug, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,54
Tomas Man

Tomas Man

György Lukács

György Lukács, Hungarian philosopher and literary critic, analyzed the works of Thomas Mann in his book "Thomas Mann", in which he examines his literary work through the prism of Marxist aesthetics and historical materialism.

Kultura, 1958.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,36
Mogućnosti čitanja : izbor iz savremenog slovenačkog eseja

Mogućnosti čitanja : izbor iz savremenog slovenačkog eseja

Naprijed, 1978.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,99