Ujevićevo pjesničko i mističko iskustvo

Ujevićevo pjesničko i mističko iskustvo

Marko Kovačević

Die Arbeit analysiert die theoretischen Überlegungen von Tin Ujević zur Poesie, mit besonderem Schwerpunkt auf seiner Beziehung zur mystischen Erfahrung.

Kovačević untersucht, wie Ujević die Rolle eines Dichters und die Natur des poetischen Schaffens wahrnahm. Ujević glaubte, dass Poesie über den bloßen ästhetischen Ausdruck hinausgeht und dass sie die Fähigkeit besitzt, eine Verbindung zu tieferen, mystischen Ebenen der Existenz herzustellen. Laut Ujević fungiert der Dichter als Mittler zwischen der materiellen Welt und den transzendentalen Sphären und nutzt die Sprache als Werkzeug, um verborgene Wahrheiten aufzudecken.

Der Autor analysiert auch Ujevićs Verständnis mystischer Erfahrung, das sich in seiner Poesie manifestiert. Ujević verwendete häufig Symbole und Metaphern, um das Unaussprechliche auszudrücken, und versuchte, dem Leser seine eigenen spirituellen Erfahrungen und sein introspektives Wissen näher zu bringen. Kovačević weist darauf hin, dass Mystik für Ujević ein integraler Bestandteil des poetischen Ausdrucks war und es ihm ermöglichte, Themen wie Existenz, Liebe, Leiden und spirituelle Erleuchtung zu erforschen.

Das Buch bietet einen tiefgreifenden Einblick in die philosophischen und ästhetischen Aspekte von Ujevićs Poetik und beleuchtet seine einzigartige Fähigkeit, mystische Erfahrung mit poetischem Ausdruck zu verbinden. Kovačevićs Arbeit trägt zu einem besseren Verständnis der Komplexität von Ujevićs Poesie und seinem Platz in der kroatischen Literatur bei.

Editor
Vjekoslav Bajsić
Titelseite
Roko Bolanča
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
110
Verlag
Kršćanska sadašnjost, Zagreb, 1982.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Pet stoljeća hrvatske književnosti #125: Drago Ivanišević

Pet stoljeća hrvatske književnosti #125: Drago Ivanišević

Drago Ivanišević
Nakladni zavod Hrvatske, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,99
Mirisi, zlato i tamjan

Mirisi, zlato i tamjan

Slobodan Novak

Roman hrvatskog književnika Slobodana Novaka napisan 1967, a objavljen 1968. Jedan je od najcjenjenijih romana hrvatske književnosti uopće. Često se navodi kao primjer egzistencijalističke književnosti. Ispripovijedan je kroz monolog glavnog lika Maloga.

Školska knjiga, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,54 - 2,56
Slobodni pad

Slobodni pad

Pavao Pavličić

Pavličićev roman koji se bavi psihološkim i etičkim posljedicama čovjekovih izbora u ekstremnim okolnostima. To nije samo roman o jednom čovjeku u krizi, već i studija o tome kako čovjek reagira kad izgubi oslonac - u sebi, u drugima i u stvarnosti...

Znanje, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,46
Iza spuštenijeh trepavica

Iza spuštenijeh trepavica

Silvije Strahimir Kranjčević
Nakladni zavod Matice hrvatske, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,56
O neuspjehu i nebitnome

O neuspjehu i nebitnome

Filip Rutić

Filip Rutić wrote an uncompromising, great generational novel that can be read in one's breath about the moments when we stop being young and become adults. About failure and the unimportant is a novel about young people who are losers in a world that is

Fraktura, 2023.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,56
Glorija: mirakl u šest slika

Glorija: mirakl u šest slika

Ranko Marinković

"Gloria" is a drama by Ranko Marinković, first performed in 1955, which explores the complex themes of sin, redemption, human nature and the relationship between faith and passion through strong symbolism and deep philosophical motifs.

Prosvjeta, 1956.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
9,76