Prestolonasljednik

Prestolonasljednik

Jaroslav Boček

Es handelt sich um einen historischen Roman über das Leben Rudolfs von Habsburg, des späteren Kaisers Rudolf II. Die Geschichte spielt im 16. Jahrhundert, in einer Zeit religiöser und politischer Spannungen zwischen Katholizismus und Protestantismus in de

Rudolf, am spanischen Hof aufgewachsen, kommt als junger Thronfolger nach Prag. Er bringt spanische Kultur und katholische Tradition mit, was zu Konflikten mit dem tschechischen Adel und der wachsenden protestantischen Bewegung führt.

Der Roman erforscht Rudolfs komplexe Persönlichkeit – seine Vorliebe für Kunst, Wissenschaft und Okkultismus, aber auch seine Unfähigkeit, mit politischen Herausforderungen umzugehen. Anhand seiner Beziehungen zu Höflingen, Künstlern wie Tycho Brahe und seiner Familie schildert Boček die inneren und äußeren Konflikte, die Rudolfs Leben prägen. Die Handlung beschäftigt sich auch mit seiner Faszination für Alchemie und Astrologie, die ihn in den Augen seiner Zeitgenossen zu einem exzentrischen Herrscher macht.

Boček verbindet historische Fakten mit Fiktion und zeichnet so ein facettenreiches Bild der Habsburgermonarchie und ihrer gesellschaftlichen Unruhen. Der Roman zeichnet sich durch seine detaillierten Beschreibungen des Hoflebens, der politischen Intrigen und der kulturellen Blüte aus, aber auch durch seine Kritik an starren Gesellschaftsstrukturen. Rudolfs Kampf zwischen persönlichen Leidenschaften und königlicher Pflicht bildet den Kern der Geschichte und bietet Einblick in die Tragödie einer großen, aber unglücklichen Persönlichkeit.

Titel des Originals
Čas korrunniho prince
Übersetzung
Anka Katušić Balen
Editor
Zlatko Crnković
Titelseite
Alfred Pal
Maße
19,5 x 12 cm
Seitenzahl
446
Verlag
Znanje, Zagreb, 1990.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Die Abdeckung fehlt
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Dedalova kuća

Dedalova kuća

Kai Meyer

Eine spannende Geschichte für Fans von Kriminalromanen mit Themen aus der Kunstgeschichte.

Mozaik knjiga, 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,42
Putnik

Putnik

Mika Waltari

Der Roman „Der Reisende“ des finnischen Schriftstellers Mika Waltari, der ursprünglich 1948 unter dem Titel „Mikael Karvajalka“ veröffentlicht wurde, ist ein historischer Roman, der die Abenteuer des jungen Finnen Mikael Karvajalka im turbulenten 16. Jahr

Otokar Keršovani, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,26
Grička vještica VI : Dvorska kamarila

Grička vještica VI : Dvorska kamarila

Marija Jurić Zagorka
August Cesarec, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
98,32 (sammlung)
Vježbanje života

Vježbanje života

Nedjeljko Fabrio

„Praxis des Lebens“ ist ein historischer Roman, der die komplexen kroatisch-italienischen Beziehungen in Rijeka aus der Perspektive zweier Familien – einer italienischen und einer kroatischen – untersucht. Der Roman, eine sogenannte „Chronisteria“, verbin

Znanje, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,90 - 5,76
Vražji štit

Vražji štit

Leo Kessler
Zagrebačka naklada, 2018.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,26
Gospodo porotnici

Gospodo porotnici

Hans Habe

Im Wirbelsturm des Nachkriegseuropas, wo sich die Ruinen der Vergangenheit mit dem Tumult eines Neuanfangs vermischen, führt uns Hans Habes Roman „Die Herren der Geschworenen“ (1955) durch eine spannende Geschichte über Gerechtigkeit, Moral und menschlich

Naprijed, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,99 - 4,56