Književnost u čistilištu

Književnost u čistilištu

Dubravko Jelčić

Dabei handelt es sich um Texte, die vom Autor zur Einführung in das Thema gedacht sind Teil der kroatischen Literatur, d. h. jene Schriftsteller, die schwiegen, weil, wie er selbst spricht in der Einleitung von grober ideologischer und nationaler Gewalt.

Der Kontext der Entstehung von 35 literarischen und historischen Artikeln von Dubravko Jelčić über kroatische Schriftsteller und ihr Werk sollte berücksichtigt werden, um ihren Hauptzweck zu verstehen: die Revision der sogenannten weißen Orte der kroatischen Literatur, d. h. das Kennenlernen ungeliebter, exkommunizierter und vergessener Schriftsteller, deren literarisches Werk im sozialistischen Jugoslawien schwerer ideologischer Gewalt ausgesetzt war. Der Akademiker Dubravko Jelčić (Požega, 1930) beabsichtigte, während des Kroatischen Frühlings eine solche Überarbeitung vorzunehmen, doch nach seinem Zusammenbruch war es unmöglich, Artikel zu diesem Thema zu veröffentlichen. Jelčić gab jedoch nicht auf und sammelte weiterhin fleißig Daten für das Material über Schriftsteller und Werke, das er an die Muttergesellschaft zurückzugeben versuchte. So entstanden die Notizbücher mit tausenden Seiten handschriftlicher Notizen, die während der vierjährigen Besetzung kroatischer Gebiete von serbischen Rebellen in der Hacienda des Autors in Novome Selo auf Kupa völlig verwüstet wurden. Die in diesem Buch abgedruckten Texte sind auf der Grundlage von Erinnerungen an diese Notizbücher entstanden.

Editor
Jelena Hekman
Titelseite
Luka Gusić
Maße
22 x 14,5 cm
Seitenzahl
322
Verlag
Matica hrvatska, Zagreb, 1999.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Pet stoljeća Hrvatske književnosti #38: Perkovac, Jurković, Korajac, Ciraki, Tordinac

Pet stoljeća Hrvatske književnosti #38: Perkovac, Jurković, Korajac, Ciraki, Tordinac

Dubravko Jelčić
24 sata, 1968.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,99
Republika 1964/1

Republika 1964/1

Miloš Bandić, Krsto Špoljar, Miodrag Bulatović, Joakim Marušić, Nada Marinković, Michel Butor, Be...
Zora, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,82
Županija požeško - slavonska

Županija požeško - slavonska

Dubravko Jelčić, Marin Topić
Kerschoffset, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,68
Poetika

Poetika

Henri Suhamy
Plato, 1998.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,99
Dnevnik 1: Dnevnik 1914 - 17 (Davni dani I)

Dnevnik 1: Dnevnik 1914 - 17 (Davni dani I)

Miroslav Krleža
NIŠRO Oslobođenje, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,785,09
Djela #13: Po Rusiji

Djela #13: Po Rusiji

Maksim Gorki

„Über Russland“ ist eine Sammlung von Erzählungen von Maxim Gorki, die zwischen 1911 und 1917 veröffentlicht wurde. Diese Sammlung enthält Geschichten, die das Leben und den Geist des russischen Volkes während der Unruhen des frühen 20. Jahrhunderts darst

Kultura, 1949.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99