Tko je pogriješio u Bosni

Tko je pogriješio u Bosni

Mladen Ančić

Das Buch „Who Went Wrong in Bosnia“ (1999) des Historikers Mladen Ančić ist eine Essaysammlung, die die politischen und historischen Umstände des Krieges in Bosnien und Herzegowina analysiert.

Ančić bestreitet die offizielle These, der Krieg habe 1992 begonnen, und behauptet, es handele sich um eine Fortsetzung der serbischen Aggression gegen Kroatien. Er kritisiert vereinfachte multikulturelle Interpretationen des Konflikts und hebt die tief verwurzelten und oft widersprüchlichen nationalen Ideologien der Kroaten, Serben und Bosniaken hervor. Er befasst sich insbesondere mit dem Missbrauch der Geschichte für politische Zwecke, etwa der Mythisierung des „bosnischen Geistes“ und des Konzepts der „bosnischen Nation“. Ančić befürwortet einen rationalen Ansatz, der die Realität der Koexistenz verfeindeter Nationen als Grundlage für einen langfristigen Frieden anerkennt.

Titelseite
Ninoslav Kunc
Maße
21 x 14 cm
Seitenzahl
126
Verlag
Pan Liber, Osijek - Zagreb - Split, 1999.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Bibliotheksstempel
Reduzierter Preis: 10,127,59
Der Rabatt von 25 % gilt bis zum 20.07.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Rasprave o SR Srbiji 1979 - 1987.

Rasprave o SR Srbiji 1979 - 1987.

Ivan Stambolić
Globus, 1988.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,98
Tvornica olovaka u Zagrebu : 40 godina rada i razvoja 1937 - 1977

Tvornica olovaka u Zagrebu : 40 godina rada i razvoja 1937 - 1977

TOZ, tvornica olovaka, školskog i kancelarijskog pribora, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
14,9811,24 - 14,98
Tumač obćemu austrijskomu gradjanskomu zakoniku I - II

Tumač obćemu austrijskomu gradjanskomu zakoniku I - II

Adolf Rušnov

Das 1811 veröffentlichte Allgemeine österreichische Zivilgesetzbuch stellt nach dem berühmten französischen Code Civil von 1804 die zweite bedeutende Kodifizierung des Zivilrechts in Europa dar. OGZ in Kroatien und Slawonien wurde 1852 eingeführt, als das

Knjižarnica Lavoslava Hartmana, 1891.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
130,00
Dođoh, vidjeh, zapisah

Dođoh, vidjeh, zapisah

Martin Wein

Augenzeugenberichte über Schlüsselereignisse in der Geschichte der Menschheit über fünf Jahrtausende hinweg. Kroatisch-serbische Ausgabe ergänzt durch: Leo Držić.

Epoha, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,367,02 - 10,99
Tito građanin sveta

Tito građanin sveta

Zvonko Štaubringer

Das Buch enthält Vorworte von Indira Gandhi und Mitja Ribicic und befasst sich mit Titos humanistischer Vision, seinen Friedensbemühungen, den Herausforderungen, denen er gegenüberstand, und seiner Weisheit als Staatsmann.

Radnička štampa, 1974.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,824,37
Historija čovječanstva : kulturni i naučni razvoj (dvadeseto stoljeće : drugi dio : preobražaj društva ) svezak šesti / knjiga treća

Historija čovječanstva : kulturni i naučni razvoj (dvadeseto stoljeće : drugi dio : preobražaj društva ) svezak šesti / knjiga treća

Caroline F. Ware, K. M. Panikkar, J. M. Romein

„History of Mankind: Cultural and Scientific Development“ ist eine Buchsammlung, die sich mit der Geschichte der gesamten wissenschaftlichen und kulturellen Entwicklung der Menschheit befasst.

Naprijed, 1969.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
68,52 (sammlung)