
Demokratizacija Hrvatske
Im einführenden Teil identifiziert Dekanić auf brillante Weise die kroatischen nationalen Mentalitäten, Syndrome, Komplexe und Eigenschaften.
Wie etwa: Rationalität und Irrationalität, Extremismus und Ausgewogenheit, Bekehrung und Stabilität, Opportunismus und Mutlosigkeit, und auf diese Weise bestimmt er die Kernpunkte seiner Analyse und Synthese. Die nächsten sechs Teile des Buches beinhalten die Gründung des kroatischen Staates selbst, den Heimatkrieg, die internationale Anerkennung, alle Parlamentswahlen von 1990 bis 2003, die Politik aller Regierungen, die Außenpolitik, die Politik gegenüber Bosnien und Herzegowina, Verfassungsänderungen, politische Krisen, Kontroversen um Den Haag, wirtschaftliche Fragen usw. Der größte Wert dieses Buches besteht darin, dass der Autor Werke eines ähnlichen Genres übertrifft. Publizistische Arbeiten von Politikern und politischen Parteien, selbst die besten, tragen den Stempel unerträglicher Apologie und schlechter Publicity. Die Werke der meisten Intellektuellen, auch außerhalb der Parteien, leiden unter leerem Professorentum und abstraktem Akademismus. Dieses Werk stellt jedoch unsere demokratische Entwicklung anschaulich und überzeugend dar, ohne den geringsten Anflug ideologischer Orientierung. Der Nutzwert dieses Textes ist äußerst vielseitig. Inhaltlich und stilistisch richtet sich das Werk an ein breites Publikum, insbesondere an Medien und Bildungseinrichtungen. Dieses Buch kann auch politischen Parteien helfen, weil es ihre Versäumnisse, Versäumnisse, Niederlagen und sogar katastrophalen Fehler aufzeigt und einigen von ihnen dabei hilft, den politischen Kopf freizubekommen.
Angeboten wird ein Exemplar