
Vodič za novi svijet: Zašto je uzajamno jamstvo ključ našeg oporavka
Warum besitzt 1 % der Weltbevölkerung 40 % des Vermögens? Warum bringen Bildungssysteme auf der ganzen Welt unglückliche, schlecht ausgebildete Kinder hervor? Warum gibt es Hunger?
Die Veränderungen, die in den letzten Jahrzehnten in der Welt stattgefunden haben, deuten darauf hin, dass die Menschheit zu einem integrierten, vernetzten System wird, wie andere Systeme in der Natur auch. Daher sind die Gesetze, die die gegenseitigen Beziehungen der Elemente in der Natur beschreiben, nun auch auf die menschliche Gesellschaft anwendbar. Während die gesamte Natur dem Prinzip der gegenseitigen Garantie folgt – gib, was du kannst, und nimm, was du brauchst –, funktioniert der Mensch genau umgekehrt: nimm, was du kannst, und gib, was du musst. Die neue Welt erfordert von uns die Neugestaltung aller Systeme und Prozesse auf der Grundlage eines neuen Ansatzes der Zusammenarbeit und gegenseitigen Garantie, wonach wir alle Garanten für das Wohlergehen des anderen sind. Die wichtigsten Systeme zur Einführung von Veränderungen sind Bildung und Medien. Schulen sollten Kinder zu Menschen oder, besser noch, zu Menschen erziehen. Der Ansatz der gegenseitigen Garantie wird uns zu echter sozialer Gerechtigkeit führen und stellt daher den Schlüssel zu unserer Nachhaltigkeit und unserem Wohlstand dar und wird uns neben wirtschaftlicher und finanzieller Sicherheit auch Vertrauen in das Leben sowie inneren Frieden und Glück geben. Auf den ersten Blick mag eine gegenseitige Garantie wie eine naive Idee erscheinen, die im wirklichen Leben nicht praktikabel ist. Allerdings hat die Umsetzung eines Ansatzes der gegenseitigen Garantie echte Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft. Die wichtigsten davon sind ein positives soziales Klima, höhere Überschüsse und geringere Lebenshaltungskosten.
Angeboten wird ein Exemplar