Moj beogradski dnevnik : susreti i razgovori s Dobricom Ćosićem, 2006. - 2011.
Ein rares Buch

Moj beogradski dnevnik : susreti i razgovori s Dobricom Ćosićem, 2006. - 2011.

Darko Hudelist

In seinem umfangreichen Tagebuch, das er zwischen 2006 und 2011 in Belgrad verfasste, dokumentiert Darko Hudelist seine Begegnungen mit Dobrica Ćosić, einer wichtigen Figur des serbischen Nationalismus und intellektuellen Lebens, und gibt so Aufschluss üb

Das Buch enthüllt Ćosićs Ansichten – zur serbischen kulturellen und politischen Identität, zur Scham als Teil der östlichen Mentalität sowie zur Rolle nationaler Ideen beim Zerfall Jugoslawiens. Hudelist betont ein tiefes Verständnis der Komplexität: Er vermeidet Stereotypen, verherrlicht oder dämonisiert Ćosić weder, sondern präsentiert ihn als vielschichtige Persönlichkeit – als Schriftsteller, Staatsmann und Ideologe.

Durch eine Reihe von Begegnungen und neuen Reflexionen entwickelt der Autor einen kritischen, aber auch verständnisvollen Ton: Er zeichnet Ćosićs Analysen historischer Prozesse, intime Geständnisse und sogar Selbstmordgedanken auf, die sein Leben prägten. Das Buch ist zugleich ein persönlicher Reisebericht, ein politisches Interview und eine historische Studie – eine Kombination aus Archivrecherche und direkten Dialogen, die eine neue Dimension des Verständnisses der Beziehungen zwischen Kroaten und Serben eröffnen.

Das Tagebuch ist chronologisch und introspektiv aufgebaut: In jedem Kapitel konfrontiert Hudelist sich selbst und den Leser mit schwierigen Fragen – wer sind wir im Verhältnis zu dieser „Andersartigkeit“, wie legen wir über Generationen hinweg Zeugnis von Geschichte ab und welche Rolle spielt der öffentliche Intellektuelle in verheerenden nationalen Momenten?

Letztendlich ist „Mein Belgrader Tagebuch“ ein wichtiges Buch für alle, die sich für eine eingehende Analyse des Balkannationalismus und der intellektuellen Akteure interessieren, die mit ihren Ideen und Taten das Schicksal der Region beeinflussten. Hudelists präziser, „mehr als journalistischer“ Ansatz erweckt die schrecklichen und faszinierenden Wahrheiten über die historischen Wendepunkte Jugoslawiens zum Leben.

Editor
Velimir >Visković
Maße
23,5 x 15 cm
Seitenzahl
490
Verlag
Profil Knjiga, Zagreb, 2012.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53313-100-9

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kosovo – bitka bez iluzija

Kosovo – bitka bez iluzija

Darko Hudelist
Centar za informacije i publicitet (CIP), 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
14,26
Globus - Nikad ispričana tajna Pantovčaka

Globus - Nikad ispričana tajna Pantovčaka

Darko Hudelist
Europapress holding, 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
Svetozar Pribićević u opoziciji (1928-1936)

Svetozar Pribićević u opoziciji (1928-1936)

Ljubo Boban

One of the essential features of Pribićević's politics is the continuous process of transformation and improvement of attitudes and concepts. He followed the circumstances around him, in the country and abroad, and often reacted directly to them, expresse

Institut za hrvatsku povijest, 1973.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,54 - 7,86
Što smo mu učinili

Što smo mu učinili

Nenad Ivanković

The book What We Did to Him by journalist and publicist Nenad Ivanković presents a personal and political reflection on the circumstances of the arrest, trial, and verdict of Generals Ante Gotovina and Mladen Markač before the Hague Tribunal.

Vlastita naklada, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,76
Tin bez vina: Dnevnički zapisi, feljtoni i članci o ´kralju boema´ (i oko njega)

Tin bez vina: Dnevnički zapisi, feljtoni i članci o ´kralju boema´ (i oko njega)

Vladimir Rem

A collection of diary entries, feuilletons and articles by Vladimir Rem dedicated to Tin Ujević. Rem writes in this book out of his personal fascination with Tin – his life, artistic path, bohemian habits, internal struggles and social influence.

Radničko sveučilište Nada Sremec, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,26
Madam Pompadur

Madam Pompadur

Jules de Goncourt, Edmond de Goncourt

Madame Pompadour (1878) by the Goncourt brothers follows the life of Jeanne-Antoinette Poisson, known as Madame de Pompadour (1721–1764), mistress of King Louis XV of France and one of the most influential women of the 18th century.

Epoha, 1966.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
1,00 - 4,99