Gubitak

Gubitak

Siegfried Lenz

Der Roman thematisiert Traumata und die Aufarbeitung der Vergangenheit anhand der Geschichte des ehemaligen Soldaten und Häftlings Erik Svensson. Lenz spielt im Nachkriegsdeutschland und behandelt Themen wie Schuld, Identität und die Suche nach dem Sinn d

Erik, ein ehemaliger Wehrmachtssoldat, kehrt nach seiner Gefangenschaft in Russland in seine norddeutsche Heimatstadt zurück und versucht, sein Leben wiederaufzubauen. Doch seine Vergangenheit lässt ihn nicht los – der Verlust seiner geliebten Linda und die Last der Kriegserlebnisse erschweren ihm die Anpassung an den Alltag. Der Roman folgt Eriks inneren Kämpfen, die ihn mit einem Gefühl der Entfremdung und der Unfähigkeit, Kontakte zu seinen Mitmenschen zu knüpfen, konfrontieren. Durch seine Begegnungen mit Familie, Freunden und neuen Bekanntschaften schildert Lenz subtil, wie die Traumata des Krieges das Leben von Einzelnen und der Gesellschaft bis heute prägen.

Eriks Verlust ist nicht nur persönlich, sondern symbolisiert den größeren Verlust einer vom Krieg betroffenen Generation – den Verlust von Unschuld, Vertrauen und Hoffnung. Der Roman thematisiert Fragen moralischer Verantwortung und der Versöhnung mit der Vergangenheit, während Lenz’ introspektiver Stil eine stille, aber kraftvolle emotionale Tiefe betont. Durch präzise Sprache und vielschichtige Charaktere erzählt „Loss“ eine universelle Geschichte vom Überleben und der Suche nach Erlösung in einer von Wunden gezeichneten Welt.

Titel des Originals
Der Verlust
Übersetzung
Vesna Baron-Brljević
Editor
Zlatko Crnković
Titelseite
Alfred Pal
Maße
19 x 12 cm
Seitenzahl
194
Verlag
Znanje, Zagreb, 1985.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sat njemačkoga

Sat njemačkoga

Siegfried Lenz

„Die deutsche Stunde“ (1968) von Siegfried Lenz ist ein deutscher Roman, der sich mit den Themen Pflicht, Gehorsam und moralische Verantwortung im Kontext des Nazi-Deutschlands befasst und aus der Perspektive des jungen Sigi Jensen erzählt wird.

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,98 - 4,56
Marija Stuart

Marija Stuart

Stefan Zweig

Maria Stuart wurde im Alter von sechs Jahren im Jahr 1542 Königin von Schottland und im Alter von siebzehn Jahren durch ihre Heirat mit Franz II. Königin von Frankreich. Sie ist eine der romantischsten Figuren der Geschichte.

Binoza, 1937.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
23,44
Tajna Kina

Tajna Kina

Egon Ervin Kisch

Das Buch ist ein Reisebericht-Reportagewerk des „verrückten Reporters“ Egon Ervin Kisch, das eindrucksvolle Berichte über China in der turbulenten Zeit des 20. Jahrhunderts präsentiert.

Binoza, 1934.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
14,98
Posljednje proljeće

Posljednje proljeće

Joe Lederer
Nakladni zavod Matice hrvatske, 398.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,50
Berlin Alexanderplatz

Berlin Alexanderplatz

Alfred Döblin

Ein Roman, der eine Revolution in der Prosa einleitete und auf dem Filmschnittprozess basiert. Das Buch folgt dem Leben von Franz Biberkopf, dessen fiktives Schicksal mit einem anderen Element der Realität verflochten ist – der Stadt Berlin, einer paralle

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,767,01
Najljepše priče klasične starine 1-2

Najljepše priče klasične starine 1-2

Gustav Schwab

Schwabs Werk erneuert und entwickelt ein Gefühl für den Wert der Antike, dieser unerschöpflichen Quelle der Volksphantasie, die versucht, die Welt mit origineller poetischer Kraft zu interpretieren und zu erklären.

CID-NOVA, 1995.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
19,42