
Iz mrtvih (horor priče)
„Edith Nesbith ist weltberühmt als Autorin hervorragender Kinderromane, die kürzlich verfilmt wurden, aber ihr düstereres Werk, Horrorgeschichten, scheint absichtlich vernachlässigt und unterdrückt worden zu sein.
Die Sammlung, Teil der Reihe „Horrorgeschichten für eine gute Nacht“, enthält atmosphärische Geschichten, die sich mit menschlichen Emotionen, Ängsten und dem Umgang mit dem Unerklärlichen befassen. Ein zentrales Thema ist das Erscheinen Verstorbener, beispielsweise die Erscheinung einer Ehefrau vor ihrem Ehemann, was zu Vergleichen mit den Werken von Ksaver Šandor Gjalski (Der Traum des Doktor Mišić) geführt hat. Die Geschichten spielen im viktorianischen Zeitalter und spiegeln den Geist der englischen Literatur des späten 19. Jahrhunderts wider (ursprünglich geschrieben 1893), wobei die gotische Atmosphäre und subtile Spannung im Vordergrund stehen. Obwohl sie sich genremäßig auf Horror- und Liebesmotive beschränken, was ihr künstlerisches Potenzial manchmal erstickt, bestechen Nesbitts Geschichten durch ihre Einfachheit des Ausdrucks und ihre kraftvolle Darstellung der menschlichen Psyche, Tragödie und Freude. Die Sammlung ist nicht im klassischen Sinne gruselig, sondern atmosphärisch und spricht jüngere Leser oder Fans subtilen Horrors an. Nesbitts Beitrag zur Horrorliteratur zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, das Reale mit dem Übernatürlichen zu vermischen und mit ihrer emotionalen Tiefe einen Eindruck bei den Lesern zu hinterlassen.
Angeboten wird ein Exemplar