Vječni muž

Vječni muž

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

„Der ewige Ehemann“ ist ein Roman von Fjodor M. Dostojewski, der erstmals 1869 veröffentlicht wurde. Es ist eines seiner kleineren, aber bedeutenden Werke, in dem Dostojewski komplexe menschliche Emotionen wie Eifersucht, Misstrauen, Angst und Leidenschaf

Im Mittelpunkt des Romans stehen die Figuren Viktor Pawlowitsch, der zweifache Protagonist, und sein „ewiger“ Rivale Dmitri Karamasow (nicht zu verwechseln mit Dostojewskis berühmtem Karamasow). Die Geschichte dreht sich um ihre gegenseitige Beziehung, ihre Liebe zur gleichen Frau und die psychologische Tiefe ihrer Charaktere. Viktor Pawlowitsch ist ein etwas tollpatschiger, eifersüchtiger Ehemann und Ex-Liebhaber mittleren Alters, der zutiefst verletzt und von Eifersucht auf seine Frau Jelena besessen ist, die ihn in Pawlowitschs Augen betrogen und für Dmitri verlassen hat. Er versucht, mit seinem Unglück fertig zu werden, doch seine Besessenheit führt zu tiefen inneren Konflikten, die nach und nach seinen Seelenfrieden zerstören. Im gesamten Roman behandelt Dostojewski Themen wie Liebe, Angst, patriarchalische Trauer und Zweifel und stellt ihn vor komplexe moralische Dilemmata. Viktor Pawlowitsch wird als „ewiger Ehemann“ dargestellt, weil er unfähig scheint, die Vergangenheit zu überwinden, während sein Rivale Dmitri ein lebhafter und impulsiver Charakter ist, der nicht in der Vergangenheit verweilt. Nachdem die Pavlovićs beschlossen haben, sich zu verabschieden und ihre Beziehung zu ihr zu erneuern, gibt Pavlović den Kampf auf.

Übersetzung
Ljubomir Maksimović
Editor
Risto Trifković
Titelseite
Mirko Stojnić
Maße
16,5 x 11 cm
Seitenzahl
183
Verlag
Svjetlost, Sarajevo, 1965.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Poniženi i uvređeni

Poniženi i uvređeni

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

Der erste große Roman, in dem Dostojewski begann, sich mit einigen Themen oder Charakteren auseinanderzusetzen, die er in seinen späteren Werken weiterentwickeln würde.

Nolit, 1966.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,88
Braća Karamazovi

Braća Karamazovi

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

„Die Brüder Karamasow“ ist das letzte Buch des russischen Schriftstellers Fjodor Michailowitsch Dostojewski. Er verbrachte fast zwei Jahre mit dem Schreiben von „Die Brüder Karamasow“, das erstmals als Fortsetzungsroman in der Zeitschrift „Russische Zeitu

Znanje, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
28,32
Svinjarija / Krokodil / Kockar / Vječiti muž

Svinjarija / Krokodil / Kockar / Vječiti muž

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

Alle in diesem Band veröffentlichten Werke spiegeln Dostojewskis Fähigkeit wider, menschliche Schwächen, soziale Mängel und moralische Dilemmata durch Humor, Satire und psychologische Tiefe offenzulegen, oft mit universellen Themen, die auch heute noch na

Znanje, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
14,78
Maršalova deca

Maršalova deca

Živorad Lazić
Beletra, 1989.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,99
Čovjekova sudbina

Čovjekova sudbina

Mihail Šolohov
Svjetlost, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99
Konvikt za devojke

Konvikt za devojke

Vera Blagojević
Nolit, 1985.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,99