Mučnina

Mučnina

Jean-Paul Sartre

Dieser Roman wurde für viele spätere Autoren zur Inspiration, die sich von ihm für ihre eigenen Werke inspirieren ließen.

Der Ekel ist ein philosophischer Roman des französischen Philosophen Jean-Paul Sartre und zugleich sein bekanntestes Werk. Er erschien 1938 und wurde damit zu einem der Hauptwerke des Existentialismus. Der Roman beschreibt mehrere Wochen im leeren Leben von Antoine Roquentin, der von einem Gefühl der Übelkeit, einer Existenzangst heimgesucht wird. Schauplatz ist die Kleinstadt Bouville. Die Hauptfiguren sind Antoine Roquentin und die Autodidaktin (bürgerlicher Name Ogier P.) Anny. Das Werk „Der Ekel“ ist in Form des Tagebuchs der Hauptfigur Antoine Roquentin geschrieben. Sein Bewusstsein ist der Hauptaspekt, der die Handlung dieses mit philosophischen und essayistischen Fragmenten gefüllten Werks ausmacht. Der Ekel hat fast keine eigentliche Handlung, sondern behandelt Fragen der Existenz, des Lebenssinns, der Freiheit und des Willens sowie der Gleichgültigkeit der Welt gegenüber dem Einzelnen.

Titel des Originals
La Nausée
Übersetzung
Tin Ujević
Editor
Dubravko Jelčić
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
210
Verlag
Nakladni zavod Matice hrvatske, Zagreb, 1980.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Filozofski spisi

Filozofski spisi

Jean-Paul Sartre
Nolit, 1981.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,56
Portreti

Portreti

Jean-Paul Sartre
Nolit, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,74
Zid

Zid

Jean-Paul Sartre

„Die Mauer“ ist eine Sammlung von fünf existenzialistischen Kurzgeschichten von Jean-Paul Sartre, die erstmals 1939 veröffentlicht wurden und sich mit der Absurdität der menschlichen Existenz, Freiheit, Angst, Tod und moralischen Entscheidungen befassen.

Rad, 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,62 - 2,64
Lovina

Lovina

Émile Zola
Zora.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
1,12
Frederika

Frederika

Roger Vailland
Bratstvo-Jedinstvo, 1965.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,98
Sjaj i bijeda kurtizana

Sjaj i bijeda kurtizana

Honore de Balzac
Svjetlost, 1970.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
5,78 - 7,32