Megre i njegov mrtvac

Megre i njegov mrtvac

Georges Simenon

„Maigret und sein Toter“ ist ein Kriminalroman von Georges Simenon, in dem Kommissar Jules Maigret einen komplexen Mordfall in Paris untersucht.

Die Handlung beginnt, als Megre einen verzweifelten Anruf eines unbekannten Mannes erhält, der behauptet, ihn zu verfolgen, und um Hilfe bittet. Trotz Megres schneller Reaktion wird der Mann tot, erstochen, in einer Gasse in Montmartre aufgefunden. Megre erkennt, dass das Opfer „sein Toter“ ist, denn der Fall begann mit seinem Anruf, was ihn persönlich für die Ermittlungen verantwortlich macht.

Das Opfer ist Albert Roš, ein Kleinkrimineller und Cafébesitzer, dessen scheinbar gewöhnliches Leben eine dunkle Vergangenheit verbirgt. Megre untersucht Alberts Leben und deckt Verbindungen zum organisierten Verbrechen und zu Banden aus Osteuropa auf. Wichtige Hinweise führen ihn in die Pariser Unterwelt, in die zwielichtige Gestalten wie ehemalige Sträflinge und mysteriöse Fremde verwickelt sind. Durch Gespräche mit Alberts Frau und Bekannten bringt Megre langsam Licht in die Motive des Mordes, die mit Rache und alten Schulden verbunden sind.

Titel des Originals
Maigret et son mort
Übersetzung
Tanja Dugonjić
Editor
Risto Trifković
Titelseite
Mirko Stojnić
Maße
17 x 11 cm
Seitenzahl
185
Verlag
Svjetlost, Sarajevo, 1964.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Megre se vara

Megre se vara

Georges Simenon
Kosmos, 1961.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99
Bjegunac

Bjegunac

Georges Simenon

„Auf der Flucht“ (1948) von Georges Simenon, dem Meister der psychologischen Kriminalliteratur, erzählt die Geschichte von Jean-Paul Émond, einem jungen Sträfling, der aus einem Pariser Gefängnis flieht. Der Roman spielt in der düsteren Atmosphäre der 194

Matica hrvatska, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,24
Megre postavlja zamku

Megre postavlja zamku

Georges Simenon

Die Handlung spielt in Paris, im Marais-Viertel, wo eine Reihe brutaler Morde an Frauen die Stadt erschüttert.

Kosmos, 1958.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,16
Život i molitva Veronike - gubave djevojke

Život i molitva Veronike - gubave djevojke

Jean-Pierre Dubois-Dumee

Jean-Pierre Dubois-Dumée, ein französischer katholischer Journalist und Autor, bietet in seinem Buch „Das Leben und Gebet der Veronika – das aussätzige Mädchen“ eine bewegende Meditation über Leiden, Glauben und spirituelle Stärke anhand der Figur der Ver

Karitativni fond UPT, 2009.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,98
Toma varalica

Toma varalica

Jean Cocteau

Die Hauptfigur des Romans ist ein junger Mann, der sich fälschlicherweise als Prince de H. ausgibt und unter dieser Identität in die High Society einsteigt.

Kultura, 1962.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
Golicave priče

Golicave priče

Honore de Balzac

Tickling Stories besteht aus 30 Kurzgeschichten, die in drei „Jahrzehnte“ (Décamérons) unterteilt sind und Boccaccios Decamerone nachempfunden sind.

Svjetlost, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,23