
Grof Monte Kristo, sv. 1-3
„Der Graf von Monte Christo“ ist eines der berühmtesten Werke von Dumas. Es wurde 1844 geschrieben und in den folgenden zwei Jahren in Fortsetzungen veröffentlicht.
Die Hauptfigur des Romans ist Edmond Dantes, ein aufrichtiger und ehrlicher Mann, der an das Gute im Menschen glaubt, bis er zu Unrecht wegen angeblicher politischer Aktivitäten angeklagt und inhaftiert wird. Die Haft verändert ihn über viele Jahre hinweg und er wird zu einem völlig anderen Menschen, getrieben von dem Wunsch nach Rache an den Menschen, die ihm Schaden zugefügt haben. Seine Rache ist das Hauptmotiv und die treibende Kraft der Handlung, und er gibt nicht auf, bis er sich an allen Menschen gerächt hat, die es verdienen. Die Entwicklung der Hauptfigur ist bedeutsam, da er sich von einem naiven, guten und ehrlichen Mann, der niemandem etwas zuleide tun würde, zu einem rachsüchtigen Mann entwickelt, der sich hinter falschen Namen versteckt und seine Rache ausführt. Am Ende des Romans, als er seinen Plan ausführt, findet er in sich selbst einen Teil des Menschen wieder, der er einmal war. Er findet Frieden und Glück in der Liebe.
Das Buch besteht aus drei Bänden.
Angeboten wird ein Exemplar.

- Die Abdeckung fehlt
- Spuren von Patina

- Die Abdeckung fehlt
- Spuren von Patina

- Die Abdeckung fehlt
- Spuren von Patina