Ruke

Ruke

Ranko Marinković

Das Buch enthält die folgenden Kurzgeschichten: Dein einsames Leben, Rock, Staub, Engel, Knochensterne, Benito Floda von Reltih, Hände und Umarmung.

Inhaltlich weichen die sorgfältigen und spirituellen Darstellungen typischer Chor- oder Kammerszenen aus dem Leben, Klima und der Mentalität bestimmter Charaktere, die mit Dalmatien und dem Mittelmeerraum verbunden sind, dem Randständigen, Außergewöhnlichen, das aus einer anderen Perspektive betrachtet wird. Mit solchen Inhalten wird das bereits angedeutete Thema der Rivalität als Problem oberflächlicher Unterschiede und geheimer Identität nicht nur zwischen den Charakteren, sondern auch zwischen der Erzählerstimme und der erzählten Figur verschärft.

Editor
Amira Idrizbegović
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
224
Verlag
Veselin Masleša, Sarajevo, 1982.
 
Auflage: 5.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Bibliotheksstempel
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Zajednička kupka

Zajednička kupka

Ranko Marinković

Das Gemeinschaftsbad ist eine Art Rekapitulation – darin werden Marinkovićs obsessive Motive (Demütigung, Betrug und Tod) auf direkteste und unmittelbarste Weise thematisiert. In einer seiner Schichten ist der Roman auch eine Metapher für Literatur, eine

Znanje, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,56
Ruke

Ruke

Ranko Marinković
Mladost, 1969.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,20
Portreti nepoznatih žena

Portreti nepoznatih žena

Mara Švel-Gamiršek

Dies ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, die das Leben der Šokac-Frauen in Ostslawonien, insbesondere in Posavina und Šokadija, schildern.

Privlačica, 1992.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
Vlak je bio točan

Vlak je bio točan

Der erste Roman von Heinrich Böll. Dieses Werk (1949) legte den Grundstein für Bölls spätere Karriere, in der er sich weiterhin mit Themen wie moralischer Verantwortung und den Folgen des Krieges auseinandersetzte, wofür er 1972 den Nobelpreis für Literat

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,76
Tri novele: Put u novi život / Pečat / Hobotnica

Tri novele: Put u novi život / Pečat / Hobotnica

August Cesarec
Školska knjiga, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,50
Usta puna zemlje

Usta puna zemlje

Branimir Šćepanović

Der Roman „Usta puna zemlje“ (1970), das Meisterwerk des serbischen Schriftstellers Branimir Šćepanović, ist eine psychologisch tiefgründige Erkundung der Grenzen der menschlichen Seele, der Einsamkeit und der existenziellen Freiheit, die an Kafka und Cam

BIGZ, 1987.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,96 - 3,98