Tihi Don I-IV

Tihi Don I-IV

Mihail Šolohov

„Der stille Don“ (1928–1940), ein monumentales Epos von Michail Scholochow, verfolgt das Leben der Kosaken am Don in Russland während der turbulenten Jahre vor, während und nach der Russischen Revolution (1910–1922). In dem Roman schildert Scholochow den

Die Hauptfigur, Grigori Melechow, ein junger Kosake, ist hin- und hergerissen zwischen Liebe, Pflicht und historischen Wirren. Seine leidenschaftliche Beziehung zu Aksinja, einer verheirateten Nachbarin, führt zu Konflikten mit seiner Familie und seiner Gemeinde. Grigori heiratet Natalja, kann Aksinja jedoch nicht vergessen, was tragische Folgen hat.

Der Roman schildert die Kosaken als stolze, aber gespaltene Gemeinschaft inmitten eines Bürgerkriegs. Grigori kämpft mal für die Roten, mal für die Weißen, unsicher seiner Ideale, während die Welt um ihn herum im Chaos versinkt. Scholochow beschreibt detailliert das Kosakenleben – Bräuche, Landarbeit, familiäre Bindungen – sowie die Brutalität von Krieg, Hungersnot und politischen Konflikten. Grigoris Versuche, Ehre und Liebe zu bewahren, scheitern unter der Last der Geschichte: Aksinja und Natalja enden tragisch, und er bleibt gebrochen und von der Welt entfremdet zurück.

Der Roman ist bekannt für seinen realistischen Stil, seine tiefgründigen Charaktere und seine universelle Botschaft über die Verluste, die Krieg und Revolution mit sich bringen. „Der stille Don“, Gewinner des Nobelpreises im Jahr 1965, ist bis heute ein Meisterwerk der Weltliteratur, das den Geist der Kosaken und die universelle menschliche Tragödie darstellt.

Titel des Originals
Тихий Дон
Übersetzung
Miloš Moskovljević
Titelseite
Ivica Čavar
Maße
20 x 14 cm
Gesamtzahl der Seiten
1775
Verlag
Svjetlost, Sarajevo, 1979.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Das Buch besteht aus vier Bänden.

Angeboten wird ein Exemplar.

Zum Warenkorb hinzugefügt!

Tihi Don I-IV
Der erste Band
Seitenzahl: 459
Zustand:Ungebraucht
Tihi Don I-IV
Der zweite Band
Seitenzahl: 392
Zustand:Ungebraucht
Tihi Don I-IV
Der dritte Band
Seitenzahl: 437
Zustand:Ungebraucht
Tihi Don I-IV
4. Band
Seitenzahl: 487
Zustand:Ungebraucht
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Čovjekova sudbina

Čovjekova sudbina

Mihail Šolohov
Svjetlost, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99
Pripovijetke 1-2

Pripovijetke 1-2

Mihail Šolohov
Svjetlost, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
11,96
Uzorana ledina

Uzorana ledina

Mihail Šolohov

Der Roman spielt in einer Kosakengemeinde am Don während der Kollektivierung in der Sowjetunion. Das in zwei Teile gegliederte Werk verfolgt die dramatischen Veränderungen im Dorf Gremyachi Log, als die Bolschewiki Kollektivfarmen einführen, was unter den

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,32
Na Drini ćuprija

Na Drini ćuprija

Ivo Andrić

Der 1945 erschienene Roman von Ivo Andrić ist ein Meisterwerk der Weltliteratur und wurde 1961 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Die Geschichte spielt in Višegrad und verfolgt die Geschichte der von Mehmed-paša Sokolović erbauten Brücke über die Drina vom

Svjetlost, 1966.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,54
Sva moja braća

Sva moja braća

Milo Dor

Das Buch verfolgt das turbulente Leben der Brüder Zanović aus Budva im 18. Jahrhundert, die für ihre Abenteuer an europäischen Höfen berühmt waren. Im Mittelpunkt steht Stjepan Zanović, eine charismatische, aber umstrittene Persönlichkeit, Freimaurer und

Znanje, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,28
Roman mumije

Roman mumije

Theopile Gautier

Um die Pracht der Nilzivilisation zu rekonstruieren, nutzte Théophile Gautier das gesamte Wissen der aufstrebenden Ägyptologie und schenkte uns einen der ersten Romane über das alte Ägypten, von dem Europa seit den Werken Napoleons und Champollions geträu

Zora, 1953.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,56