Tihi Don I-IV

Tihi Don I-IV

Mihail Šolohov

„Der stille Don“ (1928–1940), ein monumentales Epos von Michail Scholochow, verfolgt das Leben der Kosaken am Don in Russland während der turbulenten Jahre vor, während und nach der Russischen Revolution (1910–1922). In dem Roman schildert Scholochow den

Die Hauptfigur, Grigori Melechow, ein junger Kosake, ist hin- und hergerissen zwischen Liebe, Pflicht und historischen Wirren. Seine leidenschaftliche Beziehung zu Aksinja, einer verheirateten Nachbarin, führt zu Konflikten mit seiner Familie und seiner Gemeinde. Grigori heiratet Natalja, kann Aksinja jedoch nicht vergessen, was tragische Folgen hat.

Der Roman schildert die Kosaken als stolze, aber gespaltene Gemeinschaft inmitten eines Bürgerkriegs. Grigori kämpft mal für die Roten, mal für die Weißen, unsicher seiner Ideale, während die Welt um ihn herum im Chaos versinkt. Scholochow beschreibt detailliert das Kosakenleben – Bräuche, Landarbeit, familiäre Bindungen – sowie die Brutalität von Krieg, Hungersnot und politischen Konflikten. Grigoris Versuche, Ehre und Liebe zu bewahren, scheitern unter der Last der Geschichte: Aksinja und Natalja enden tragisch, und er bleibt gebrochen und von der Welt entfremdet zurück.

Der Roman ist bekannt für seinen realistischen Stil, seine tiefgründigen Charaktere und seine universelle Botschaft über die Verluste, die Krieg und Revolution mit sich bringen. „Der stille Don“, Gewinner des Nobelpreises im Jahr 1965, ist bis heute ein Meisterwerk der Weltliteratur, das den Geist der Kosaken und die universelle menschliche Tragödie darstellt.

Titel des Originals
Тихий Дон
Übersetzung
Miloš Moskovljević
Titelseite
Ivica Čavar
Maße
20 x 14 cm
Gesamtzahl der Seiten
1775
Verlag
Svjetlost, Sarajevo, 1979.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Das Buch besteht aus vier Bänden.

Angeboten wird ein Exemplar.

Zum Warenkorb hinzugefügt!

Tihi Don I-IV
Der erste Band
Seitenzahl: 459
Zustand:Ungebraucht
Tihi Don I-IV
Der zweite Band
Seitenzahl: 392
Zustand:Ungebraucht
Tihi Don I-IV
Der dritte Band
Seitenzahl: 437
Zustand:Ungebraucht
Tihi Don I-IV
4. Band
Seitenzahl: 487
Zustand:Ungebraucht
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Oni su se borili za domovinu

Oni su se borili za domovinu

Mihail Šolohov

Michail Scholochow ist ein berühmter russischer Schriftsteller und seine gesammelten Werke umfassen einige der bedeutendsten literarischen Errungenschaften.

Svjetlost, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,86
Čovjekova sudbina

Čovjekova sudbina

Mihail Šolohov

Die Erzählwelt von Michail Scholochow

Veselin Masleša, 1973.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,96
Jedna Swannova ljubav / Preobražaj / Čovjekova sudbina

Jedna Swannova ljubav / Preobražaj / Čovjekova sudbina

Marcel Proust, Franz Kafka, Mihail Šolohov

Die so angebotene Titelauswahl ausgewählter Schulliteratur weist einen dreifachen thematischen Schwerpunkt auf: Bei Proust liegt dies in der Alten Welt, bei Scholochow im Neuen Leben und bei Kafka im Unzuverlässigen Zeichen des Menschen.

Stvarnost, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,74
Izveštaj o caru Davidu

Izveštaj o caru Davidu

Stefan Heym
Prosveta, 1989.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,35
Chopin

Chopin

Guy de Portales

Der biografische Roman Chopin präsentiert ein poetisches Porträt des polnischen Komponisten und Pianisten Frédéric Chopin. Das Werk bietet nicht nur einen Bericht über Chopins Leben, sondern erkundet auch eingehend seine innere Sensibilität, seine künstle

Hrvatski izdavalački bibliografski zavod, 1944.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,42
Dolazak Hrvata

Dolazak Hrvata

Ksaver Šandor Gjalski

Die 1905 veröffentlichte historische Erzählung handelt von der legendären Ankunft des kroatischen Volkes im 7. Jahrhundert im heutigen Gebiet. Das Werk ist im Geiste der Romantik und der nationalen Wiedergeburt stilisiert und stützt sich auf mythische Ele

Nakladni zavod Matice hrvatske, 1973.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,16 - 7,42