Tereza Raken

Tereza Raken

Émile Zola

„Thérèse Raken“ (1867) ist eine düstere Studie über Leidenschaft, Verbrechen und psychologische Folgen. Der Film spielt in Paris und handelt von Thérèse, einer jungen Frau, die von ihrer Tante Madame Raken aufgezogen und zur Heirat mit ihrem kränklichen S

Thérèse führt ein tristes Leben in einer langweiligen Ehe und einem kleinen Laden und unterdrückt ihre Leidenschaften. Alles ändert sich, als sie Laurent, Camilles Freund, einen vitalen und leidenschaftlichen Maler, kennenlernt. Ihre obsessive Liebesaffäre entwickelt sich schnell zu einem Plan, Camille zu töten, damit sie zusammen sein können.

Nachdem sie Camille in einem Fluss ertränkt haben, heiraten Thérèse und Laurent, doch statt Glück werden sie von Schuldgefühlen und Angst heimgesucht. Zola beschreibt detailliert ihren psychischen Zusammenbruch: Halluzinationen, Albträume und gegenseitige Anschuldigungen zerstören ihre Liebe. Madame Raken, nach einem Schlaganfall gelähmt, wird Zeugin ihrer Auseinandersetzungen, kann aber nicht sprechen. Die Spannung gipfelt in gegenseitiger Verzweiflung, wo Thérèse und Laurent, unfähig, die Last des Verbrechens zu tragen, zu einem tragischen Ende greifen – dem gemeinsamen Selbstmord.

Zola, ein Pionier des Naturalismus, stellt Figuren als Opfer von Instinkt, Umwelt und physiologischen Trieben dar, ohne zu moralisieren. Der Roman ist eine düstere Darstellung der menschlichen Natur, in der Leidenschaft und Schuld unweigerlich zum Untergang führen. Der Stil ist realistisch, mit Schwerpunkt auf psychologischer Tiefe und rohen Emotionen.

Naslov izvornika
Therese Raquin
Prijevod
Miodrag Kujundžić
Naslovnica
Janko Krajšek
Dimenzije
18 x 11 cm
Broj strana
191
Nakladnik
Rad, Beograd, 1963.
 
Latinica. Broširano.
Jezik: Srpski.

Jedan primjerak je u ponudi

Stanje:Korišteno, u odličnom stanju
Dodano u košaricu!
 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću tražilice ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Nana

Nana

Émile Zola

Der Roman „Nana“ von Emil Zola ist eine Geschichte über falsche Liebe, vorgetäuschte Leidenschaft und Lust, Gier und alle Emotionen, die mit dem Besitz materieller Dinge verbunden sind. Alles ist in der Figur einer Frau verkörpert, die alle Laster besitzt

Minerva, 1984.
Srpski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
4,88 - 4,96
Zemlja

Zemlja

Émile Zola

„Das Land“ ist ein 1887 erschienener Gesellschaftsroman aus dem „Rougon-Macquart“-Zyklus, in dem Zola die brutale Realität des Lebens unter französischen Bauern schildert.

Veselin Masleša, 1971.
Srpski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
52,36 (komplet)
Zver-čovek

Zver-čovek

Émile Zola

Der Roman untersucht die zerstörerischen Kräfte von Erbe, Leidenschaft und Gewalt in der modernen Industriegesellschaft. Die Handlung spielt sich größtenteils auf der Eisenbahn ab, einem Symbol für Geschwindigkeit, Schicksal und unausweichlichen Untergang

Nolit, 1940.
Srpski. Latinica. Broširano s ovitkom.
56,32
Taida: roman iz aleksandrijskih vremena

Taida: roman iz aleksandrijskih vremena

Anatole France

Der 1890 erschienene Roman Taida ist eines der bekanntesten Werke des französischen Nobelpreisträgers Anatole France. Das Werk ist von der Legende der Heiligen Taida aus Ägypten inspiriert, einer Kurtisane aus dem 4. Jahrhundert, die zum Christentum konve

Naklada kraljevske zemaljske tiskare, 1917.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
6,42
Kraljičin đerdan

Kraljičin đerdan

Alexandre Dumas

Die Halskette der Königin ist ein Roman von Alexandre Dumas, der 1849 und 1850 veröffentlicht wurde. Es basiert lose auf „The Diamond Necklace Affair“, einer Episode rund um Betrug und königlichen Skandal, die in den 1780er Jahren am Hofe Ludwigs XVI. für

Otokar Keršovani, 1964.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
Knjiga se sastoji od dva toma
6,62
Filozofske priče

Filozofske priče

Honore de Balzac

„Philosophical Tales“ ist Teil von Balzacs „Menschlicher Komödie“ und umfasst vier Geschichten – „Shangri-La“, „Der Lebenselixier“, „Das unbekannte Meisterwerk“ und „Melmoth, der Büßer“ –, die philosophische, moralische und metaphysische Themen anhand kom

Kultura, 1949.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
4,22 - 4,25