Uvod u kršćanstvo: predavanja o apostolskom vjerovanju

Uvod u kršćanstvo: predavanja o apostolskom vjerovanju

Joseph Ratzinger

Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., hielt 1968 an der Universität Tübingen eine Vorlesungsreihe, die zum Bestseller „Einführung in das Christentum – eine tiefgründige Interpretation des apostolischen Glaubens in der Krise der Neuzeit“ wurde

Das Buch ist in drei Hauptteile gegliedert und folgt der Struktur des Nicäno-Konstantinopolitanischen Glaubensbekenntnisses: dem Glauben an Gott, den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist. Ratzinger beginnt mit einer Analyse des zeitgenössischen Säkularismus – Atheismus, Marxismus und technologischer Fortschritt machen Gott zu einer unnötigen „Hypothese“, während der Mensch zum Maß aller Dinge wird. Doch Glaube ist keine rationale Lehre, sondern die Begegnung mit dem Mysterium: Gott ist kein abstraktes Prinzip, sondern ein persönlicher Schöpfer, der sich in der Geschichte Israels offenbart, wo er sich als treuer Verbündeter des Volkes im Exil und Leiden erweist.

Im zweiten Teil liegt der Fokus auf Jesus Christus als fleischgewordenem Logos – dem Sohn Gottes und nicht nur einem Propheten oder Morallehrer. Ratzinger untersucht die Evangeliengeschichten und betont das Kreuz als Schlüssel zur Erlösung: Der Tod Christi ist keine Niederlage, sondern ein Sieg über Tod und Sünde und öffnet den Weg zur Auferstehung. Der Autor kritisiert moderne Interpretationen von Jesus als „Mensch unter Menschen“ und beharrt auf der göttlichen Natur, die die Menschheit vor existenzieller Einsamkeit bewahrt. Der dritte Teil ist dem Heiligen Geist als Lebensspender gewidmet – nicht einer unpersönlichen Energie, sondern einer Persönlichkeit, die die Kirche als Gemeinschaft von Gläubigen, als Sakrament der Gegenwart Gottes in der Welt und als eschatologisches Zeichen des Endzeitreichs erschafft.

Ratzinger kritisiert die anthropozentrischen Illusionen des modernen Menschen, wie etwa utopische Ideologien, die das Paradies auf Erden versprechen, und betont das ewige Leben, das Jüngste Gericht und eine auf dem Kreuz basierende Ethik der Liebe. Glaube ist keine private Intimität, sondern eine öffentliche Kraft für gesellschaftlichen Wandel, die zu Solidarität mit den Armen und Widerstand gegen Totalitarismus aufruft. Das Buch endet mit Anwendungsbeispielen: In Zeiten des Zweifels wird der Glaube zur Brücke zwischen Vernunft und Mysterium und lädt den Leser zu einer persönlichen Begegnung mit Gott ein, die Leben verändert.

Titel des Originals
Einführung in das Christentum
Übersetzung
Ivo Stipičić
Titelseite
Vladimir Rozijan
Maße
20 x 12 cm
Seitenzahl
347
Verlag
Kršćanska sadašnjost, Zagreb, 1972.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Razgovor o vjeri: Jasni odgovori na suvremene dvojbe

Razgovor o vjeri: Jasni odgovori na suvremene dvojbe

Joseph Ratzinger, Vittorio Messori

Joseph Ratzinger (Papst Benedikt XVI.) wurde von der gesamten Kirche mit großer Begeisterung als derjenige aufgenommen, der das große Werk von Johannes Paul II. fortsetzen wird, dessen erster Mitarbeiter er während des gesamten Pontifikats war.

Verbum, 1998.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,32
Put

Put

Josemaría Escrivá
Verbum, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,74
Zakonik kanonskoga prava - s izvorima

Zakonik kanonskoga prava - s izvorima

Der Kodex des kanonischen Rechts von Papst Paul VI. und Papst Johannes Paul II. kann gewissermaßen als das letzte Dokument von II angesehen werden. des Vatikanischen Konzils, weil es eine theologisch-rechtliche Synthese der Konzilslehre enthält.

Kršćanska sadašnjost, 1996.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
28,3625,52
The Radical Church

The Radical Church

Bryn Jones

Die Kirche war noch nie so zahlenmäßig stark und weltweit verbreitet wie heute. Das Christentum ist derzeit die größte Religion der Welt – mit 1,6 Milliarden Anhängern.

Destiny Image Publishers, 1999.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,91
Istinska ženstvenost

Istinska ženstvenost

Crystalina Evert
Verbum, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,50
Što tvrdi moderna znanost o početku ljudskog života

Što tvrdi moderna znanost o početku ljudskog života

Das Buch „Was die moderne Wissenschaft über den Beginn des Lebens eines Individuums sagt“ von Edvard C. Freiling und einer Autorengruppe untersucht wissenschaftliche Perspektiven auf den Beginn des menschlichen Lebens.

Župni ured Slavonski Brod, 1993.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,20