
Nikad više
Die neunzehnjährige Heike Römer, die verwöhnte Tochter einer poetischen Familie aus der hessischen Provinz, beschließt nach dem Abitur, ein Abenteuer in der Großstadt zu beginnen...
Angezogen von der Macht Frankfurts, beginnt Heike ein Praktikum bei der renommierten Werbeagentur „Panem et circenses“, wo sie eine Welt voller Glamour, Intrigen und gnadenlosem Wettbewerb betritt. Naiv und romantisch, gerät Heike schnell unter den Einfluss ihres Chefs Urban Hanslik – eines charismatischen, aber skrupellosen Manipulators, der sie verführt und ihre Unerfahrenheit und ihren Idealismus ausnutzt. Je mehr Heike sich verliebt, desto mehr erkennt sie, dass für ihn alles nur ein Spiel um Macht und Lust ist, ohne echte Gefühle.
Der zerplatzte Traum von der perfekten Liebe hinterlässt Heike gedemütigt und verbittert. Statt zu fliehen, beschließt sie, Rache zu nehmen – aber auf ihre eigene Weise. Sie schmiedet einen listigen Plan: Sie bleibt in der Agentur, verbessert sich und steigt auf, indem sie ihre Intelligenz und Ausdauer nutzt, um unentbehrlich zu werden. Jahrelang kämpft sie gegen Sexismus, Intrigen und Hansliks Manipulationen und baut eine Karriere auf, die sie zu einer mächtigen Frau macht. Auf ihrem Weg nach oben wird Heike mit persönlichen Dämonen konfrontiert: der Angst, wieder verletzlich zu sein, dem Konflikt zwischen Ehrgeiz und Herz und der Offenbarung ihrer eigenen Stärke.
Heikes Wandlung vom verletzlichen Mädchen zur entschlossenen Berufstätigen gipfelt in einer unerwarteten Wendung, in der Rache zur Befreiung wird. Fischer porträtiert meisterhaft die psychologischen Nuancen der Charaktere, vermischt Romantik mit Drama und erinnert uns daran, dass „Nie wieder“ nicht nur ein Fluch, sondern ein Mantra der Stärke ist.
Angeboten wird ein Exemplar