
Neprijatelj
Der spanische Autor Miguel Aranguren, einer der bedeutendsten Romanciers seiner Generation, schafft einen spannungsgeladenen, spirituellen, zutiefst christlichen Polizeithriller, der Okkultismus, Verbrechen und religiösen Kampf miteinander verbindet.
Die Handlung spielt gleichzeitig an fünf Orten weltweit: von den dunklen Straßen von Paris und dem Vatikan über Asien und Amerika bis hin zu den verborgenen Katakomben. Scheinbar unzusammenhängende Ereignisse – Morde, Verschwindenlassen und seltsame Rituale – enthüllen nach und nach ein schreckliches Geheimnis: Eine mächtige okkulte Sekte, Erbe alter Häresien, begeht Verbrechen mit dem Ziel, die katholische Kirche zu zerstören. Ihre Agenda umfasst satanische Rituale, Manipulationen und Opfergaben, inspiriert vom biblischen Feind – Satan.
Im Zentrum steht Pater Albertino, ein mutiger Priester und Exorzist, der von einem sterbenden Kollegen die Botschaft erhält: „Der Feind ist erwacht.“ Mithilfe der jungen Journalistin Laura und eines skeptischen Polizisten verknüpft Albertino die Fäden einer Verschwörung, die bis in die höchsten Kreise der Kirche reicht. Der Roman baut Spannung durch rasante Handlung, psychologische Tiefe und religiöse Symbole auf – Kreuze werden umgestoßen, Bibeln verbrannt, und Visionen der Sünde heimsuchen die Protagonisten.
Gestützt auf reale religiöse Texte und historische Ereignisse, lotet Aranguren die Grenzen zwischen Glaube und Bösem aus: Kann die Kirche die innere Korruption überstehen? Der Thriller endet mit einem apokalyptischen Konflikt in Rom, in dem über das Schicksal der Menschheit entschieden wird.
Angeboten wird ein Exemplar





