Norwegian Wood
Ein rares Buch

Norwegian Wood

Haruki Murakami

Murakamis berühmter Roman ist eine nostalgische Erzählung über Jugend, Liebe und Verlust, die im Tokio der 1960er-Jahre inmitten von Studentenprotesten gegen den Vietnamkrieg spielt. Der Titel stammt von einem Beatles-Song und symbolisiert verlorene Unsch

Der Erzähler, Toru Watanabe, 37 Jahre alt, auf einem Flug von Hamburg, erinnert sich an seine Studienzeit: Sein Freund Kizuki beging mit 17 Jahren Selbstmord und hinterließ Toru und Naoko, seine zerbrechliche Liebe, in einer tiefen emotionalen Leere. Toru, ein Literaturstudent ohne politische Ambitionen, verliebt sich in Naoko – ein ätherisches, aber zutiefst traumatisiertes Mädchen, dessen Schwester zuvor Suizid begangen hatte. Ihre Beziehung ist zärtlich, aber sexuell unsicher; Naoko flieht in das Bergsanatorium Amazake, wo sie mit Hilfe von Reiko, einer erfahrenen Pianistin, die nach dem Selbstmord ihrer Tochter selbst einen Zusammenbruch überstanden hat, gegen ihre Depression ankämpft.

Parallel dazu begegnet Toru Midori Kobayashi – einem lebhaften, unverblümt ehrlichen Mädchen aus einer exzentrischen Familie (ihr Vater stirbt an Krebs). Midori, Azusas Schwester und Großmutter, bringt Toru Lachen und sexuelle Freiheit, aber auch Chaos. Torus Begegnungen mit dem charismatischen Nagasawa, einem Studenten, der ihn in Fitzgeralds „Der große Gatsby“ und die Kunst der Verführung einführt, führen zu moralischen Dilemmata. Nach Hatsumis Selbstmord lehnt Toru Nagasawas Zynismus ab. Seine Besuche bei Naoko im Sanatorium gipfeln in ihrem tragischen Tod; Toru steht vor der Wahl zwischen Naokos Tod und Midoras Leben. Der Roman endet offen: Toru schreit Midoras Namen in die Leere, ein Symbol für ungelöste Trauer.

Murakami vermischt Realismus mit surrealen Elementen – der Wald als Metapher für Verlust, Sex als Trost und Schmerz. Ein Entwicklungsroman, in dem Liebe und Trauer eng miteinander verwoben sind, inspiriert vom Leben des Autors. Er feierte enorme Erfolge und machte Murakami zum Weltstar.

Übersetzung
Jay Rubin
Illustrationen
Markus Klinko, Ruth Rowland
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
389
Verlag
Vintage books, London, 2003.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Englisch.
ISBN
978-0-09944-882-2

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Posljednji dani Amerike

Posljednji dani Amerike

Paul Erdman

Ein Wirtschaftsthriller, der über die Folgen der globalen Finanz- und Politikkrise spekuliert. Der Roman handelt von Bill Hitchcock, einem Banker und Marktexperten, der sich inmitten des Chaos wiederfindet, das durch wirtschaftliche Instabilität und geopo

August Cesarec, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,993,74 - 7,16
Čiča Goriot

Čiča Goriot

Honore de Balzac

Onkel Goriot ist die Geschichte des alten Kriegsgewinnlers Goriot und seiner Töchter, die ihn, nachdem sie ihn bis auf die Haut ausgeraubt haben, in der Einsamkeit und dem Elend der Vaquer-Pension sterben lassen, eine Geschichte, die heute auf mehreren Eb

Kultura, 1957.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,82
Belo roblje (Put u Buenos Aires)

Belo roblje (Put u Buenos Aires)

Albert Londres
Svjetlost, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,12
Krvavi sabor križevački: Pripovijest iz hrvatske prošlosti

Krvavi sabor križevački: Pripovijest iz hrvatske prošlosti

Milutin Mayer

Der historische Roman „Das blutige Konzil von Križevci“ von Milutin Mayer, der erstmals 1935 veröffentlicht wurde, erzählt die dramatische Geschichte eines der tragischsten Ereignisse der kroatischen Geschichte – das Massaker beim Konzil von Križevci im J

Nakladni zavod Matice hrvatske, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,32
Berač trnja

Berač trnja

Georges Govy
Minerva, 1958.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,785,42
Sabrana proza 2

Sabrana proza 2

Irena Vrkljan

Das Buch enthält die Bibliographie des Autors.

Profil Internacional, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
14,98