
Knjiga od žena, muškaraca, gradova i rastanaka
„Ein Schlag in die Psyche“, „Beeilt euch, meine Frauen“, „Vergessenheit“, „Die Geschichte von Ivanda“, „Halt die Klappe, du bist taub“ sind nur einige der zwölf Geschichten, die in dem Buch enthalten sind – zu denen wir immer wieder zurückkehren und in de
Wie viele Jahre müssen vergehen, um einen längst vergangenen Satz zu verstehen? Wie viele emotionale Hürden müssen überwunden werden, um den Schrei eines Kindes zu hören? Wie viele Familiengeschichten müssen verborgen bleiben, um überhaupt leben zu können? Wie oft muss man sich verändern, um Glück zu empfinden? Wie oft muss man die Zeit umstellen, um rechtzeitig zu sterben? Dies sind nur einige der Themen dieses Erzählbandes von Julijana Matanović.
Die zwölf Geschichten, unterteilt in Abschnitte über Frauen, Männer, Städte und Abschiede, sind durch verbindende Elemente miteinander verknüpft, sodass man sie nahtlos ineinander übergehen lassen kann. Ob vier oder dreißig Seiten – jede Geschichte ist reich an Details, vermittelt ein Gefühl von Spannung und lässt uns die Fülle der Emotionen spüren. Nach der Lektüre fühlt es sich an, als hätte man einen großen Roman gelesen.
Mit „Ein Buch von Männern, Frauen, Städten und Abschieden“ kehrt Julijana Matanović zu dem Erzählstil zurück, der sie zu einer der meistgelesenen zeitgenössischen kroatischen Schriftstellerinnen gemacht hat. Genau deshalb wird der Geist ihrer bekanntesten Bücher „Warum habe ich dich angelogen?“ und „Anmerkungen zum Schriftsteller“ die Leser dieses Buches immer wieder beschäftigen und sie nicht nur in die Zeit zurückversetzen, als sie die Schönheit der Handschrift dieser außergewöhnlichen Schriftstellerin entdeckten, sondern auch in ihr eigenes Leben – nicht nur in die Gegenwart, sondern auch in die längst vergangene Vergangenheit.
Angeboten wird ein Exemplar





