
Misterij letećih tanjura
In diesem populärwissenschaftlichen Werk untersucht Adolf Bele das Phänomen der UFOs (unbekannte Flugobjekte). Er stellt Fragen, ohne endgültige Antworten vorzugeben, und lässt dem Leser Raum für eigene Schlussfolgerungen.
Das Buch behandelt systematisch UFO-Sichtungen im Laufe der Geschichte, von der Vorgeschichte über antike Zeugnisse (z. B. Alexander der Große) bis hin zum Mittelalter und der Neuzeit. Bele analysiert bekannte Mysterien wie den Tunguska-Meteor von 1908, bei dem spekuliert wird, dass es sich um ein UFO handelte, und das „Teufelsdreieck“ (Bermudadreieck), in dem Schiffe und Flugzeuge verschwinden.
Fragen wie „Gibt es fliegende Untertassen?“, „Gab es UFO-Stützpunkte auf Titan?“ oder „Warum stürzte Atlantis ein?“ regen den Leser an, über mögliche außerirdische Einflüsse nachzudenken. Bele stellt verschiedene Theorien, darunter wissenschaftliche Erklärungen und Spekulationen, zahlreichen Zeugenaussagen und dokumentierten Begegnungen gegenüber.
Das Buch ist in einem interessanten und zugänglichen Stil geschrieben und legt den Schwerpunkt auf alternative und esoterische Themen, was es für Science-Fiction- und Mystery-Fans attraktiv macht. Obwohl es keine endgültigen Beweise liefert, bietet es einen umfassenden Überblick über das UFO-Phänomen und regt zum kritischen Denken an.
Weitere Exemplare sind verfügbar