Mrtve duše

Mrtve duše

Nikolaj Vasiljevič Gogolj

„Die toten Seelen“ (1842) ist eine brillante Satire, die den moralischen und sozialen Verfall des zaristischen Russlands durch Tschitschikows Betrug mit toten Leibeigenen aufdeckt, mit Gogols virtuoser Mischung aus Humor, Ironie und Lyrik.

Der Roman „Tote Seelen“ ist ein satirisches Meisterwerk der russischen Literatur, das die sozialen und moralischen Verirrungen des zaristischen Russlands kritisiert. Die Hauptfigur Tschitschikow, ein charmanter Betrüger, reist durch die Provinz und kauft „tote Seelen“ auf – die Namen verstorbener Leibeigener, die noch immer auf den Listen der Grundbesitzer stehen und für die Steuern gezahlt werden. Sein Plan ist es, diese Seelen als Sicherheit für Kredite zu verwenden und reich zu werden.

Die Handlung folgt Tschitschikows Verhandlungen mit verschiedenen Grundbesitzern, vom geizigen Korobotschka über den verschwenderischen Nosdrjow bis hin zum melancholischen Pljuschkin. Jede Figur offenbart unterschiedliche Charaktereigenschaften und Schwächen der russischen Gesellschaft – Gier, Eitelkeit, Dummheit und moralischen Verfall. Gogol setzt Humor und Ironie meisterhaft ein und schafft groteske Porträts von Korruption und geistiger Leere. Tschitschikows scheinbar sinnloses Unternehmen wird zur Metapher für den Handel mit dem Nichts in einer wertlosen Gesellschaft.

Der Roman, der als Trilogie nach Dantes Göttlicher Komödie konzipiert war, blieb unvollendet. Der erste Teil, der einzige veröffentlichte, endet mit Tschitschikows Flucht nach der Entdeckung seines Betrugs. Gogols Stil verbindet Realismus, Satire und lyrische Exkurse, wie die berühmte Passage über Russland als Troika, die ins Ungewisse stürmt.

Titel des Originals
Mertvye duši
Übersetzung
Zlatko Crnković
Titelseite
Halid Malla
Maße
19,5 x 12,8 cm
Seitenzahl
319
Verlag
Jutarnji list, Zagreb, 2004.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
9-53-716039-4

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Čičikovljeve pustolovine ili Mrtve duše

Čičikovljeve pustolovine ili Mrtve duše

Nikolaj Vasiljevič Gogolj

Der Roman „Tote Seelen“ war ursprünglich als Gedicht in drei Teilen konzipiert, basierend auf Dantes Göttlicher Komödie, die in drei Teile unterteilt war: Hölle, Fegefeuer und Paradies, aber er schrieb nur einen, der 1842 veröffentlicht wurde, und fünf Fr

Naprijed, 1960.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,32
Taras Buljba

Taras Buljba

Nikolaj Vasiljevič Gogolj
Svjetlost, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98
Blefsikon: Astrologija i čitanje sudbine

Blefsikon: Astrologija i čitanje sudbine

Alexander C. Rae
Mozaik knjiga, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,16 - 2,48
Nevini lopovi: satire

Nevini lopovi: satire

Fadil Hadžić

Die satirischen Geschichten von Fadil Hadžić, einem der meistgespielten Dramatiker unseres Landes, decken ein breites Spektrum zeitgenössischer sozialer, ideologischer, kultureller und psychologischer Besonderheiten ab.

Globus, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,24
Osječani, gdje ste, da ste: Društvena kronika umirovljenika Lojzeka

Osječani, gdje ste, da ste: Društvena kronika umirovljenika Lojzeka

Alojzije Šmit

In seinem Buch „Osijekians, where are you, if you were...“ (1994) präsentiert Alojzije Šmit eine humorvolle und nostalgische Gesellschaftschronik anhand der Figur des Rentners Lojzek.

Otvoreno sveučilište Osijek, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,46 - 3,98
Zvono smijeha Slavonca i Sremca

Zvono smijeha Slavonca i Sremca

Ante Knežević

Dieses humorvolle Buch befasst sich mit den Volksbräuchen der Slawonier und der Menschen in Srijem.

Privlačica, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,984,89