Putovanja oko svijeta

Putovanja oko svijeta

James Cook

Eine Sammlung von Tagebüchern und Berichten des englischen Seefahrers James Cook über seine drei legendären Reisen um die Welt, die das europäische Wissen über den Pazifik erweiterten, Wissenschaft und Kartographie förderten und die britische Kolonialpräs

Cooks Reisen revolutionierten die Seefahrt, beugten Skorbut vor und inspirierten die Kolonisation, brachten aber auch Gewalt und Krankheiten über die einheimische Bevölkerung. Das Buch betont Abenteuer, Entdeckungen und ethnische Konflikte und wurde zu einem Klassiker der Seefahrtsliteratur.

Erste Reise (1768–1771): Von Plymouth aus segelte Cook mit der Endeavour nach Tahiti, um 1769 den Venusdurchgang vor der Sonne zu beobachten, der für die Berechnung der Entfernungen zur Sonne entscheidend war. Er entdeckte die Gesellschaftsinseln (einschließlich Tahiti), knüpfte den ersten europäischen Kontakt mit den Māori Neuseelands (wobei mehrere Einheimische in Auseinandersetzungen getötet wurden) und kartierte beide Inseln sowie die Meerenge zwischen ihnen. Anschließend fuhr er zur Ostküste Australiens (New South Wales), lief am Great Barrier Reef auf Grund, konnte das Schiff aber reparieren. Er entdeckte die Botany Bay, sammelte Tausende von Pflanzen (gemeinsam mit Joseph Banks) und kehrte dank frischer Nahrung ohne Skorbut-Todesfälle zurück. Entdeckungen: Vollständige Küstenlinie Neuseelands und Australiens.

Zweite Reise (1772–1775): Mit der Resolution und der Adventure suchte er nach dem südlichen Kontinent (Terra Australis). Er überquerte den südlichen Polarkreis bis 71°10' südlicher Breite und entdeckte die Osterinsel, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln. Die Schiffe trennten sich; 10 Maori-Besatzungsmitglieder der Adventure kamen ums Leben. Cook bestätigte, dass es keinen großen südlichen Kontinent gab, verbesserte die Karten des Pazifiks und kehrte ohne Todesfälle durch Skorbut zurück. 1776 wurde ihm die Copley-Medaille verliehen. Wissenschaftlicher Beitrag: Er testete Chronometer für die präzise Navigation.

Dritte Reise (1776–1779): Mit der Resolution und der Discovery suchte er die Nordwestpassage durch Alaska und die Beringstraße, wurde aber vom Eis aufgehalten. Er entdeckte die Hawaii-Inseln (damals Sandwichinseln genannt), wo ihn die Einheimischen als Gott Lon begrüßten. 1779 kam er in einem Gefecht um ein gestohlenes Boot in der Kealakekua-Bucht ums Leben (4 Marinesoldaten und 17 Hawaiianer starben). Die Besatzung kehrte 1780 zurück. Entdeckungen: Hawaii, Nordwestküste Amerikas.

Titel des Originals
The voyages of captain James Cook round the World
Übersetzung
Petar Krešić
Titelseite
Nikša Kuzmić
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
416
Verlag
Slobodna Dalmacija, Split, 2005.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53708-819-4

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Meksiko

Meksiko

Egon Erwin Kisch

Das Werk eines bekannten Journalisten und Schriftstellers wurde 1937 nach seinem Aufenthalt in Mexiko veröffentlicht, wo er die politischen, sozialen und kulturellen Bedingungen in einem Land untersuchte, das nach der mexikanischen Revolution bedeutende V

Glas rada, 1952.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
10,56
Sportska panorama - ilustrirani narodni sport, brojevi 1-58

Sportska panorama - ilustrirani narodni sport, brojevi 1-58

Der gebundene erste Jahrestag der Zeitschrift „Sports Panorama“, herausgegeben von Sports Press. Zahlen ab 2. XI. 1952 - 8. Oktober 1953.

Sportska štampa, 1952.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
144,32
Futbal 1954 - ilustrovani futbalski godišnjak

Futbal 1954 - ilustrovani futbalski godišnjak

Sergije Lukač, Koja Paljić, Ljubiša Nišavić, Mile Kos, Branko Daleore schrieben in dieser Ausgabe: Berichte von der Fußball-Weltmeisterschaft, alle Spiele der Nationalmannschaft, Rückblick auf die erste und zweite Bundesliga, Europameisterschaften...

Sportska knjiga, 1954.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
17,26
Futbal 1955-1956 - ilustrovani futbalski godišnjak

Futbal 1955-1956 - ilustrovani futbalski godišnjak

Die alle zwei Jahre erscheinende, letzte Ausgabe des Jahrbuchs „Fußball“ – Analyse der Bundesmeisterschaft, die 1955 von Hajduk und Roter Stern 1956 gewonnen wurde, die Ergebnisse der A- und B-Ligen und Unterligen, außerdem gibt es eine Übersicht über die

Sportska knjiga, 1956.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
23,56
Kosovo – bitka bez iluzija

Kosovo – bitka bez iluzija

Darko Hudelist
Centar za informacije i publicitet (CIP), 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
14,26