
Otkriće sveta u stripu #5 : Vasko de Gama na putu začina / Albukerk utemeljivač carstva
Der Comic „Vasco da Gama“ aus der Reihe „Entdeckung der Welt im Comic“ erzählt die Geschichte des portugiesischen Seefahrers Vasco da Gama und seiner historischen Reise im Jahr 1498, die einen direkten Seeweg nach Indien eröffnete.
Diese Folge, mit Zeichnungen von Eduardo Coelho und José Bielsa und einem Drehbuch von Jean Olivier, konzentriert sich auf seine Expedition und die Bedeutung der Entdeckungen für den europäischen Gewürzhandel.
Die Handlung folgt Vasco da Gama, der 1497 unter der Schirmherrschaft des portugiesischen Königs Manuel I. mit einer Flotte von vier Schiffen von Lissabon aus aufbricht. Ziel ist es, einen Seeweg nach Indien zu finden, der die afrikanische Küste umgeht. Die Schifffahrt war extrem gefährlich: Die etwa 30 Meter langen Schiffe waren Stürmen, hohen Wellen am Kap der Guten Hoffnung (ursprünglich „Kap der Stürme“ genannt) und anderen Widrigkeiten wie Hunger, Skorbut und feindseligen Einheimischen ausgesetzt. Die Angst vor dem Unbekannten stellte eine zusätzliche Herausforderung dar, und zur Besatzung gehörten auch Sträflinge, denen eine Begnadigung versprochen worden war.
De Gama segelt entlang der Westküste Afrikas, umgeht das Kap der Guten Hoffnung und erreicht entlang der Ostküste den Indischen Ozean. Im Mai 1498 traf Dolburgo in Kalkutta ein und etablierte eine Handelsroute für Gewürze. Der zweite Teil des Comics beschäftigt sich mit Albuquerque, das den portugiesischen Einfluss in Indien festigte.
Der Comic betont Abenteuer, Tapferkeit, aber auch die wirtschaftlichen Motive der Expedition und gibt Einblick in den historischen Kontext und die Grausamkeit kolonialer Eroberungen.
Angeboten wird ein Exemplar