Artemis Fowl

Artemis Fowl

Eoin Colfer

Der irische Kinderbuchautor Eoin Colfer hat sich die Figur eines jungen Antihelden in einer fantastischen Märchenwelt ausgedacht, die im Gegensatz zu alten Märchen mit der Technologie der Zukunft modernisiert wurde.

Alle Sorgen der Welt schienen auf den fragilen Schultern der zwölfjährigen Artemis Fowl zu lasten. Sein Vater, sonst Chef einer irischen Verbrecherorganisation, starb nach einem dubiosen Deal mit der russischen Mafia. Der Kopf seiner Mutter war vor Kummer einfach leer. Mit der Hilfe zweier treuer Diener, Butler und Juliette, muss Artemis das neue Schuljahr verpassen und die Kontrolle über den Besitz und die Angelegenheiten der Familie übernehmen.

Aber Artemis Fowl ist kein gewöhnlicher Zwölfjähriger, er ist immer noch der Sohn seines Vaters, hochgebildet, übernatürlich gerissen und dazu erzogen, auf dem Weg zum Ziel keine Mittel zu wählen, weder Gesetze noch moralische Erwägungen, noch furchteinflößende Gegner wird ihn daran hindern, eine Tonne Gold in die Hände zu bekommen.

Einer Reihe fast unsichtbarer Hinweise folgend, entdeckte Artemis Fowl, dass die Feenwelt wirklich existiert, besorgte sich das Märchenbuch mit Zaubersprüchen und Regeln und plante, die echte Fee zu entführen, wenn er laut dem Buch ein reiches Lösegeld für sie verlangen könnte komplexe Regeln der Feengesellschaft. Als es ihm tatsächlich gelingt, wird er feststellen, dass er tatsächlich Holly Short, ein Mitglied der Spezialeinheit der Elfenpolizei, entführt hat. Es sieht so aus, als würde Artemis Fowl endlich auf einen würdigen, wenn auch eher charmanten Gegner treffen.

Übersetzung
Dubravka Petrović
Editor
Neven Antičević
Illustrationen
Tony Fleetwood
Maße
24 x 16 cm
Seitenzahl
2005
Verlag
Algoritam, Zagreb, 2001.
 
Auflage: 3.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
9-53-220017-7

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Čovek koji je pao na zemlju

Čovek koji je pao na zemlju

Walter Tevis

„The Man Who Fell to Earth“ ist ein Science-Fiction-Roman des amerikanischen Autors Walter Tevis aus dem Jahr 1963 über einen Außerirdischen, der auf der Erde landet und nach einer Möglichkeit sucht, sein Volk von seinem Heimatplaneten, der unter einer sc

Jugoslavija, 1979.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98 - 4,99
Sirius: Biblioteka znanstvene fantastike - broj 40

Sirius: Biblioteka znanstvene fantastike - broj 40

Alfred Bester, Fritz Leiber, Clifford Simak, Miroslav Bagarić, Franci Cerar, Slobodan Ćurčić, Mar...

Sirius was a Croatian science fiction magazine. The foundation was proposed by Damir Mikuličić in 1976. In Sirius, the works of domestic authors, as well as translations of foreign SF authors, were published. It was published from 1976 to 1989.

Vjesnik, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,86
Mi

Mi

Jevgenij Zamjatin

Zamyatin's novel "We", written back in 1921, is an expression of the author's disillusionment with socialist ideas and a kind of rebellion against military communism in the USSR.

Izdavački zavod Jugoslavija, 1978.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,586,01 - 8,62
Zvezdani ratovi

Zvezdani ratovi

George Lucas
Jugoslavija, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,99
Bela foka

Bela foka

Dušan Nikolić

U pitanju je klasičan dječji SF roman u maniru Verneovog Tajanstvenog otoka, malo kompozicijski nesređen, pun parola, ali čitljiv...

Dečje novine, 1977.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,42
Zvezdani ponor

Zvezdani ponor

Samuel Delany
Dnevnik, 1987.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98