Meksikanac

Meksikanac

Jack London

Jack Londons Name steht für Abenteuer. „The Mexican“, erstmals im August 1911 veröffentlicht, ist das Ergebnis seines Aufenthalts in El Paso, Texas.

Die Geschichte erzählt die revolutionären Abenteuer einer seltsamen Figur, die boxen muss, um der Anti-Porfirista-Sache zu helfen. Sein psychologisches Porträt und die daraus folgende Dichte, wenn es darum geht, den Kampf mit einem wilden Amerikaner zu erzählen, erzeugen eine ganz eigenartige Atmosphäre, die mit dem üblichen Schema bricht. Rivera kämpft nur mit dem Ziel, Waffen für den revolutionären Kampf zu kaufen, und dafür riskiert er buchstäblich sein Leben. London, inspiriert vom Leben von Joe Rivers, dem Pseudonym eines Revolutionärs, der der mexikanischen Revolutionsjunta im Exil half, spiegelte sehr gut die Gefühle vieler Mexikaner jener Zeit wider, die bereit waren, alles zu geben, um zum Fortschritt des Wettbewerbs beizutragen Kräfte.

Übersetzung
Vlatko Šarić
Editor
Risto Trifković
Titelseite
Mirko Stojnić
Maße
17 x 11 cm
Seitenzahl
215
Verlag
Svjetlost, Sarajevo, 1963.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Zov divljine / Jerry otočanin

Zov divljine / Jerry otočanin

Jack London
Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
Jerry otočanin

Jerry otočanin

Jack London
Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,76 - 4,28
Ljudi sa ponora

Ljudi sa ponora

Jack London

Jack London befindet sich zur Zeit der Krönung von König Edward in London und verbringt in einem schäbigen Anzug Wochen und Wochen im ärmsten Teil Londons.

Rad, 1963.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,50
Henry Miller - život

Henry Miller - život

Robert Ferguson

Ferguson zeichnet einfühlsam ein Porträt von Henry Miller, einem Nachkommen deutscher Punks aus Brooklyn, geboren an der Schwelle zum letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts, und veröffentlichte das Buch 1991, anlässlich des 100. Geburtstags des Autors.

Sandorf, 2018.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
17,42
Jedan dan u životu

Jedan dan u životu

Lisa Tucker

Vor neunzehn Jahren verschwand der wohlhabende und erfolgreiche Filmregisseur und Produzent Charles Keenen spurlos aus Los Angeles.

Algoritam, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,28
Caru carevo

Caru carevo

Scott O'dell
Znanje, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98