Admiralski stijeg

Admiralski stijeg

Ivan Katušić

Ich definiere den Roman als neohistorisch, genau nach einem festgelegten Schema geschrieben wie andere neohistorische Romane; indem fiktive Charaktere und Ereignisse in einen bekannten, sachlichen, historischen Rahmen eingefügt werden.

Der Roman „Admiralski stijeg“ zeichnet sich durch eine Fülle metatextueller Elemente aus, die einen eigenen Zweck haben und den der Leser wahrnehmen und interpretieren muss. Metatextuelle Elemente werden in diesem Artikel detailliert analysiert mit dem Ziel, Metatextualität im Allgemeinen und ihre Interpretation im Roman „Admiralski stijeg“ zu erklären. Darüber hinaus wird Metatextualität zerlegt in offene und aktualisierte Formen der diegetischen, also sprachlichen Selbsterkenntnis, und ich beschreibe die Verwirklichung jeder einzelnen Form im Werk von Ivan Katušić. Darüber hinaus werde ich Metatextualität als Konzept erläutern und die Ansichten von Literaturtheoretikern erläutern, die sich für diesen Bereich interessieren. Die Arbeit ist so aufgebaut, dass das erste Kapitel eine Einführung in den Schwerpunkt seines Berufs darstellt. Vor der eigentlichen Analyse von Katušićs Roman wurde im zweiten Kapitel das literarische Werk von Ivan Katušić vorgestellt. Darüber hinaus sind sie im dritten In diesem Kapitel werden die Hauptmerkmale des neuen historischen Romans und „Admiralski stijeg“ als neuer historischer Roman vorgestellt. Der Interessenbereich im vierten Kapitel ist die Erläuterung des Begriffs der Metatextualität und die Standpunkte der Literaturtheoretiker. Einige der Experten, die sich mit Metatextualität und ihrem Vorkommen in literarischen Werken befassen und in diesem Artikel erwähnt werden, sind Linda Hutcheon, William H. Gass und Patricia Waugh. Das fünfte Kapitel kann auch als das wichtigste Kapitel dieser Arbeit angesehen werden. Es präsentiert eine detaillierte Analyse von Ivan Katušićs Roman Admiralski stijeg und beobachtete metatextuelle Elemente, was das ultimative Ziel und den Zweck dieses Romans darstellt der Arbeit. Jede der metatextuellen Formen wird separat beschrieben, ihr Zweck wird erläutert und sie wird durch Zitate aus dem Buch Admiralski stijeg ausführlich untermauert. Das letzte Kapitel fasst alles zusammen, was zuvor in der Arbeit geschrieben wurde, sowie meine eigenen Schlussfolgerungen zum genannten Thema.

Editor
Zlatko Crnković
Illustrationen
Dražen Pomykalo
Titelseite
Alfred Pal, Dražen Pomykalo
Maße
19,5 x 12 cm
Seitenzahl
273
Verlag
Znanje, Zagreb, 1987.
 
Auflage: 6.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
8-63-130101-9

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Eine Nachricht persönlicher Natur
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Treba putovati – ne treba živjeti

Treba putovati – ne treba živjeti

Ivan Katušić
Naprijed, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,99
Republika 1962/1

Republika 1962/1

Gustav Krklec, Petar Šegedin, Miroslav Vaupotić, Dobriša Cesarić, Ivan Katušić, Marin Franičević,...
Zora, 1962.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,82
Građanin pokorni

Građanin pokorni

Ante Tomić

In „Der gehorsame Bürger“ erzählt Tomić die tragikomische Geschichte von Miljenko Štiglić, einem einfachen Mann aus Split, der mit den Absurditäten des kroatischen Alltags konfrontiert wird. Miljenko arbeitet als Gemeindebeamter, lebt bei seiner Mutter un

V.B.Z, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,24
Putovanje oko tijela

Putovanje oko tijela

Marijana Radmilović

Marijana Radmilović veröffentlicht nicht oft, aber jedes ihrer Bücher hat eine bedeutende Resonanz bei einem profilierten Publikum erfahren, das in ihren Versen eine individuelle Suche nach „Kommunikation und Neuordnung des desintegrierten Bildes von Welt

Meandar, 2019.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,54
Naše veliko spravišče: desertni roman s izvornim geografskim podrijetlom

Naše veliko spravišče: desertni roman s izvornim geografskim podrijetlom

Petar Babić

Petar Babićs Roman Naše velko spravišče basierte auf einem Volkstheaterstück, das auf einer Legende aus dem 14. Jahrhundert über die Versöhnung der adligen Kalnik-Bauern Šljivar und der Purger von Varo basierte.

Jesenski i Turk, 2023.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
19,56
Pet stoljeća hrvatske književnosti: Antun Nemčić

Pet stoljeća hrvatske književnosti: Antun Nemčić

Fünf Jahrhunderte kroatischer Literatur: Antun Nemčić, Band 34. Reiseberichte - Menschliches Schicksal - Sauerteig ohne Brot - Artikel und Feuilletons.Vorbereitet von Branimir Donat.

Zora, Matica hrvatska, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,98