Das Buch „Das Phänomen Südkorea“ bietet Einblick in verschiedene Aspekte der koreanischen Gesellschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft.
Der Autor recherchierte und beschrieb das Phänomen Südkorea, ein Land, das zu dieser Zeit bereits eine außergewöhnliche wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung aufwies.
Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.
Diese Titel könnten Sie auch interessieren
Populärwissenschaft • Reiseberichte • Literatur für junge Leute
Das Werk erschien erstmals 1959, wurde 1960 mit dem ersten Preis zur Förderung Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt. Als Nachfolger schrieb Rackwitz 1963 „Versunkene Welten – Ferne Ufer“.
Epoha, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
„Climber's Notes – Die Reise zu den höchsten Gipfeln der Welt“, das sechste Buch von Stipe Božić, ist die Autobiografie des Autors, durchzogen mit Beschreibungen seiner Kletterabenteuer und Reiseeindrücke. Das Buch ist ein authentischer Bericht über ein a
Nunamiut – Eskimos (Labrador-Algonkin: diejenigen, die rohes Fleisch essen oder nach neueren Interpretationen diejenigen, die Schneeschuhe stricken; sie nennen sich Inuit: Menschen, Singular Inuk), die Bevölkerung der Arktisregion.
Prosvjeta, 1957.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.