Razbojnici

Razbojnici

Friedrich Schiller

„Die Räuber“ (1781), Friedrich Schillers erstes Theaterstück, ist ein Schlüsselwerk der deutschen Sturm-und-Drang-Bewegung, in dem es um Themen wie Freiheit, Gerechtigkeit, moralische Konflikte und Auflehnung gegen gesellschaftliche Normen geht.

Die Geschichte spielt im Deutschland des 18. Jahrhunderts und verfolgt das tragische Schicksal der Brüder Karl und Franz von Moor, deren gegensätzliche Charaktere und Konflikte das Drama prägen.

Karl, der ältere Sohn des Grafen von Moor, ist ein idealistischer und leidenschaftlicher junger Mann, der angesichts sozialer Ungerechtigkeit und Korruption desillusioniert wird. Nachdem sein Vater ihn unter dem Einfluss seines intriganten jüngeren Bruders Franz enterbt, schließt sich Karl einer Banditengruppe an und wird deren Anführer. Seine Rebellion gegen die Gesellschaft hat edle Motive – er will die Reichen und Mächtigen bestrafen –, versinkt aber allmählich in moralischer Zwietracht, da das Leben eines Banditen Gewalt und Chaos mit sich bringt. Karl ringt mit dem inneren Konflikt zwischen seinen Idealen und den Konsequenzen seines Handelns.

Franz hingegen ist ein manipulativer und ehrgeiziger Antagonist, der das Anwesen und den Titel seines Vaters an sich reißen will. Er plant, seinen Vater gegen Karl aufzubringen und versucht, alle um ihn herum zu vernichten, einschließlich Amalia, Karls Geliebte. Franz’ Egoismus und Unmoral kontrastieren mit Karls Idealismus und erzeugen dramatische Spannung.

Die Handlung gipfelt in einem tragischen Konflikt: Karl erkennt, dass seine Rebellion nicht Gerechtigkeit, sondern Leid bringt, während Franz’ Tyrannei zu seinem eigenen Untergang führt. Amalias Loyalität zu Karl und ihr tragisches Schicksal verdeutlichen den Konflikt zwischen Liebe, Pflicht und gesellschaftlichen Zwängen.

Titel des Originals
Die Rauber
Übersetzung
Alka Škiljan
Editor
Bože Čović
Titelseite
Nenad Dogan
Maße
18,5 x 11 cm
Seitenzahl
196
Verlag
August Cesarec, Zagreb, 1987.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Weitere Exemplare sind verfügbar

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 3

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Razbojnici

Razbojnici

Friedrich Schiller
Školska knjiga, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,22
Razbojnici

Razbojnici

Friedrich Schiller

Zwei Brüder, die im Widerspruch zur Handlung einer jüngeren, korrupten und betrügerischen Kreatur stehen, ist ein Thema, das bereits in den Grundlagen vieler literarischer Werke bekannt ist.

Školska knjiga, 1996.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,26
Razbojnici / Spletka i ljubav

Razbojnici / Spletka i ljubav

Friedrich Schiller

Zwei Brüder, die im Widerspruch zur Handlung einer jüngeren, korrupten und betrügerischen Kreatur stehen, ist ein Thema, das bereits in den Grundlagen vieler literarischer Werke bekannt ist.

Svjetlost, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,24
Ekvinocijo, Dubrovačka trilogija

Ekvinocijo, Dubrovačka trilogija

Ivo Vojnović
Zora, 1951.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
12,99
The Bad Apple

The Bad Apple

Rosie Goodwin
Headline Book Publishing, 2005.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,20
Pjesnička djela III: Frankopan (drama) - Izabrane pjesme

Pjesnička djela III: Frankopan (drama) - Izabrane pjesme

Mirko Bogović
Matica hrvatska, 1895.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
19,99