Sin puka

Sin puka

Valentin Katjev

Valentin Kataevs Geschichte „Sohn des Volkes“ ist weithin bekannt und schwingt in der Seele jedes Lesers mit. Es berührt die Nerven, denn das Thema Krieg ist immer schmerzhaft. Vor allem, wenn unschuldige Kinder im Mittelpunkt der Kämpfe stehen.

Als Valentin Kataev diese Geschichte schrieb, war das Thema Krieg und Kinder noch nicht so stark thematisiert, weshalb das Werk großes Interesse erregte. Aber auch jetzt bleibt es besonders, stimmungsvoll und verursacht ein ekelhaftes Gefühl in der Seele.

Eine Situation inspirierte den Autor zu dieser Geschichte. 1943 sah er einen Jungen, der als erwachsener Soldat verkleidet war. Alles war so, wie es sein sollte, nur war klar, dass die Kleidung für ein Kind genäht war. Der Junge sagte, die Späher hätten ihn einsam und hungrig im Unterstand gefunden und mitgenommen. Also begann er, bei ihnen zu leben. Der Held dieser Geschichte ähnelt diesem Jungen in vielerlei Hinsicht. Seinen Vater verlor er in den ersten Kriegstagen, seine Mutter wurde von den Deutschen getötet. Völlig allein irrte er etwa drei Jahre lang durch den Wald, bis er gefunden wurde.

Diese Geschichte lässt einen den Krieg mit den Augen eines Kindes sehen, sie ruft gemischte, aber vor allem traurige Gefühle hervor. Es tut so weh zu sehen, wie Kinder gelassen mit Tod und Grausamkeit umgehen. Es ist schwer, wenn ein Kind keine Kindheit hat, wenn Blut und Schmerz vertraut werden. Der Autor vermittelt einem mit jedem Wort das Gefühl, dass er einerseits den Jungen Vanja bewundert und dass es andererseits viele gibt, die ihm ähnlich sind und mit ihm sympathisieren.

Übersetzung
Derviš Imamović
Titelseite
Abdulah Kozić
Maße
20 x 14 cm
Verlag
Mladost, Zagreb, 1965.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in gutem Zustand (Gebrauchsspuren)
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Blago oštećenje korica
  • Potpis prethodnog vlasnika
  • Tragovi patine
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Priče iz davnine

Priče iz davnine

Ivana Brlić-Mažuranić

Najpre je sa Šegrtom Hlapićem osvojila domovinu, a potom i svet Pričama iz prošlosti. U tome su joj pomogli i slikari, jer je Ivani bilo izuzetno važno da njeni likovi dobiju prepoznatljiv izgled.

Matica hrvatska, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
18,6214,90
Kako postati i ostati glup (u 39 lekcija)

Kako postati i ostati glup (u 39 lekcija)

Ana Pešikan, Jasminka Petrović

Das neue Buch mit seinem provokanten Titel verrät uns sofort und ohne ein Haar auf der Zunge genau das Gegenteil von dem, was wir zunächst lesen.

Kreativni centar, 2005.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
Narodne pripovijetke

Narodne pripovijetke

Nevenka Vukomanović
Svjetlost, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,98
Dvoje u brodolomu

Dvoje u brodolomu

Palma Katalinić

Knjiga prati avanturu dvoje djece koji se nađu u brodolomu. Njihova borba za preživljavanje, međusobna podrška i snalaženje u nepoznatom okruženju čine srž ove priče.

Školska knjiga, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,82
Doktor Dulitl - Vrt

Doktor Dulitl - Vrt

Hugh Lofting

Peti nastavak priče o doktoru Dolittleu. S ilustracijama u knjizi koje je radio autor.

Dečje novine, 1979.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,56
Odiseja: Odisejeve pustolovine

Odiseja: Odisejeve pustolovine

Stelio Martelli

Prepričan, skraćen, pojednostavljen, djeci prilagođen Homerov ep "Odiseja". Nakon desetogodišnjeg ratovanja pod Trojom mnogi su grčki vojnici i vojskovođe zalutali i nestali.

Mladost, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,98