Bachovi husari i Ilirci: sjećanja iz mojih profesorskih godina u Hrvatskoj (1853–1867)

Bachovi husari i Ilirci: sjećanja iz mojih profesorskih godina u Hrvatskoj (1853–1867)

Janez Trdina

„Bachs Husaren und die Illyrer“ ist ein autobiografisches Werk des slowenischen Schriftstellers Janez Trdina, in dem der Autor seine Erfahrungen als Professor in Kroatien während der Zeit des Bach-Absolutismus (1853–1867) schildert.

Das Buch gibt Einblick in das politische und gesellschaftliche Klima jener Zeit, das von Germanisierungs- und Zentralisierungsversuchen der Wiener Behörden geprägt war.

Trdina beschreibt detailliert, wie ausländische Lehrer, oft aus Slowenien, Tschechien, Polen und Tirol, an kroatische Schulen geschickt wurden, mit dem Ziel, die kroatische Sprache und Identität zu unterdrücken. Diese „Bach-Husaren“, wie der Autor sie nennt, dienten als Instrument der Wiener Politik zur Unterdrückung des Nationalbewusstseins der Kroaten.

Anhand seiner Erinnerungen analysiert Trdina auch die Beziehungen zwischen dem slowenischen und dem kroatischen Volk und hebt die Ähnlichkeiten und Unterschiede in ihren Reaktionen auf politischen Druck hervor. Besonderes Augenmerk wird auf sprachliche Fragen gelegt, wobei die Bedeutung der Bewahrung der Muttersprache als Grundlage der nationalen Identität hervorgehoben wird.

Inhalt:

  • Vorwort: Tone Potokar
  • Varaždin - germanisierte kroatische Herren - erste Berichte über Bachs Husaren
  • Im Herzen Kroatiens – Illyrische Priester, ein Beispiel für Patriotismus, Fortschritt und Charakter – Die immense Bedeutung des Illyrismus für das geistige Wachstum und den Fortschritt des kroatischen Volkes
  • Bach will Kroaten mit Bürokratie germanisieren
  • Kroatien Rijeka und Rijeka Gymnasium
  • Slawistik- und Deutschlehrer am Gymnasium Rijeka
  • Štefan Vidic, Rektor des Gymnasiums Rijeka
  • Schulrat DR. Anton Jarc
  • Alphabetische Übersicht der Persönlichkeiten

Titel des Originals
Bachovi huzarji in Iliri
Übersetzung
Tone Potokar
Maße
21 x 14 cm
Seitenzahl
290
Verlag
Grafički zavod Hrvatske (GZH), Zagreb, 1980.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Mursa i njeno područje u antičko doba

Mursa i njeno područje u antičko doba

Danica Pinterović.

Dieses Buch von Danica Pinterović bietet eine gründliche Analyse des antiken Mursa, einer der wichtigsten römischen Siedlungen im heutigen Kroatien, die sich an der Stelle des heutigen Osijek befindet.

JAZU, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
17,56
Brodski panoptikum 1-2

Brodski panoptikum 1-2

Tomislav Krpan

Monographie über Slavonski Brod

Privlačica, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
12,44
Zbornik radova Prvog znanstvenog sabora Slavonije i Baranje

Zbornik radova Prvog znanstvenog sabora Slavonije i Baranje

Tagungsband der Ersten Wissenschaftlichen Versammlung Slawoniens und der Baranja vom 17.-19. Mai 1970

JAZU, 1970.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
23,62
Hrvatska

Hrvatska

Grga Novak, Zvane Črnja
Jugoslovenska revija, 1976.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
13,98
Rijeka

Rijeka

Biographie der Stadt auf Rječina

Skupština općine Rijeka, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
12,26
Doživljaji: Kako sam osnovao NDH

Doživljaji: Kako sam osnovao NDH

Ante Pavelić
Despot Infinitus d.o.o., 2015.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,56