Moj prijatelj Rembrandt - prema dnevnicima dr. Joannisa Van Loona napisao, dopisao i priredio Hendrik Willem Van Loon

Moj prijatelj Rembrandt - prema dnevnicima dr. Joannisa Van Loona napisao, dopisao i priredio Hendrik Willem Van Loon

Hendrik Willem Van Loon

Das Buch des Zeitgenossen und Freundes Rembrandts, mit dem er die letzten dreißig Jahre seines Lebens verbrachte, ist ein Zeugnis aus erster Hand über das Leben und den Charakter des berühmten Künstlers. Joannis van Loon ist eine fiktive Figur des Autors

„Die Öffentlichkeit versteht meine Absichten überhaupt nicht ... sie lacht spöttisch und sagt: ‚Er ist kein Künstler von Beruf, er nimmt seine Kunst nicht ernst und malt die Dinge nicht so, wie wir sie sehen.‘ Möge Gott mich beschützen, damit ich die Dinge mit ihren Augen sehe. Sie können und werden mich verhungern lassen, aber sie werden mir nicht die Überzeugung nehmen, dass ich Recht habe und sie Unrecht haben. Jeder kann die Dinge so malen, wie sie sind. Aber Dinge so zu malen, wie sie nur in der Annahme existieren – das, lieber Herr Doktor, ist eine Aufgabe, die das Leben interessant macht … denn es kommt nicht so sehr darauf an, was man sieht, sondern wie man sieht. Ein guter Künstler kann einen tieferen Drang verspüren, wenn er einen geschlachteten Ochsen in einer gewöhnlichen Metzgerei betrachtet, als ein schlechter Künstler, wenn er ein Dutzend Kirchen am Geburtsort Raffaels sieht. Ich kann nicht anders malen als das, was ich male. Ich bleibe bei meiner Malweise und werde dabei bleiben, bis ich ins Armenhaus gehe oder mich ins Grab lege. Dann können Sie mir einen Grabstein mit der Aufschrift „Hier ruht ein Verrückter“ aufstellen.“

Das erwähnte Zitat von Rembrandt ist nur ein Hinweis, der erahnen lässt, wie viele interessante Gedanken des Malers und Details aus seinem Leben in diesem Buch stecken. Denn es wurde von seinem Zeitgenossen Joannis van Loon geschrieben, einem Arzt und Freund, mit dem er die letzten 30 Jahre seines Lebens verbrachte. Diese Aussage „aus erster Hand“ wurde für die Presse von dem angesehenen Historiker und Schriftsteller Hendrik van Loon vorbereitet, der, wie er sagt, „ein Nachkomme des Arztes in der neunten Generation“ ist. (Joannis van Loon ist eine fiktive Figur des Autors Hendrik Willem Van Loon.)

Über Rembrandt selbst sagen wir hier nur, dass er im Land der Windmühlen lebte, ein hartes und wenig beneidenswertes Leben, ohne Geld, Anerkennung und Verständnis, und sein ganzes Leben lang gegen Windmühlen in den Köpfen der Menschen kämpfte. Und heute? Das Gemälde „Die Nachtwache“ zum Beispiel, das einst abgelehnt und lächerlich gemacht wurde, ist heute Gegenstand des Studiums und der Bewunderung und stellt einen der größten niederländischen kulturellen und touristischen Werte dar, und sein Autor ist allgemein als solcher anerkannt des größten, einflussreichsten, markantesten, bedeutendsten, genialsten, ... Malers in der Kunstgeschichte und einer der größten Menschen in der Geschichte der Menschheit. Was gibt es noch hinzuzufügen? Vielleicht eine andere Meinung über Rembrandt aus dieser hervorragenden Biografie: „Als er seinen Träumen nachgab, verlor er alles, was er hatte – und gewann alles.“

Titel des Originals
R.v.R : the life and times of Rembrandt van Rijn
Übersetzung
Slavko Batušić
Editor
Slavko Batušić
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
252
Verlag
Šareni dućan, Koprivnica, 2008.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53668-389-5

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Das Vorderblatt fehlt
Reduzierter Preis: 9,467,57
Der Rabatt von 20 % gilt bis zum 21.11.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Povijest čovječanstva

Povijest čovječanstva

Hendrik Willem Van Loon
Mozaik knjiga, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
17,24
Povijest čovječanstva

Povijest čovječanstva

Hendrik Willem Van Loon

Dieses Buch richtet sich an diejenigen, die keine Zeit haben, Geschichtsbücher zu studieren.

Minerva nakladna knjižara, 1937.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
10,98
Dnevnici, 1. svezak: 1909-1912.

Dnevnici, 1. svezak: 1909-1912.

Franz Kafka

Kafkas posthum veröffentlichte Tagebücher geben Einblick in die Innenwelt eines ängstlichen Genies. Der erste Band schildert seine frühen Jahre, als Kafka in Prag als Versicherungsangestellter arbeitete und mit einem eintönigen Leben und literarischen Amb

Tim press, 2022.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
15,42
Dnevnik 2: Dnevnik 1918-22 (Davni dani II)

Dnevnik 2: Dnevnik 1918-22 (Davni dani II)

Miroslav Krleža
NIŠRO Oslobođenje, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,78
Hrvatski Pariz: antologija zapisa o Parizu

Hrvatski Pariz: antologija zapisa o Parizu

Saša Vereš
Znanje, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,19
Vječni suputnici I-II

Vječni suputnici I-II

Dmitrij Sergejevič Merežkovski
Matica hrvatska, 1942.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
18,38