Hegelova ontologija i teorija povijesnosti

Hegelova ontologija i teorija povijesnosti

Herbert Marcuse

In dieser Arbeit beschäftigt sich Marcuse mit der Interpretation von Hegels Philosophie durch das Prisma von Ontologie und Historizität und versucht, sie mit Fragen zu verbinden, die für den Existentialismus und die Phänomenologie in der Zwischenkriegszei

In Hegels Ontologie und Geschichtstheorie verbindet Marcuse erfolgreich Hegels Philosophie mit einer kritischen Gesellschaftstheorie und entwickelt eine ontologische und historische Grundlage für das Verständnis der Möglichkeit menschlicher Freiheit innerhalb der historischen Entwicklung. Dieses Werk stellt einen der ersten Schritte in seiner Karriere dar, legte den Grundstein für seine spätere Kritik des modernen Kapitalismus und der Konsumgesellschaft und ebnete den Weg für seine späteren Werke wie „One-Dimensional Man“ und „Eros and Civilization“.

Marcuse betont in seiner Hegel-Interpretation die ontologische Struktur des Kampfes (Sein). Sein ist nach Hegel keine statische Kategorie, sondern entwickelt sich dialektisch durch Werdens- und Veränderungsprozesse. Marcuse versteht darin die Grundlage für das Verständnis der menschlichen Existenz innerhalb sozialer und historischer Bedingungen. Für Marcuse ist Ontologie nicht nur eine Frage abstrakter philosophischer Spekulation, sondern hat unmittelbare Bedeutung für das Verständnis der sozialen Beziehungen, die die menschliche Existenz prägen.

Marcuse nutzt Hegels Dialektik, um seine Theorie der Geschichtlichkeit zu entwickeln, ein Konzept, das historische Prozesse als Schlüssel zur Bildung menschlichen Bewusstseins und sozialer Strukturen umfasst. Laut Marcuse ist Geschichtlichkeit nicht nur eine Reihe von Ereignissen, sondern ein Prozess, durch den Freiheit und Bewusstsein für die Möglichkeit einer Umgestaltung der Gesellschaft erreicht werden. Geschichtliche Entwicklung geschieht laut Hegel und Marcuse nicht automatisch, sondern durch Konflikte (sog. Negativität), die zu einer neuen Ebene der Verständigung und Freiheit führen.

Negativität ist ein Schlüsselbegriff in Marcuses Interpretation von Hegel. Unter Negativität versteht man die Fähigkeit, bestehende gesellschaftliche Strukturen und Verhältnisse zu negieren, was Raum für Veränderung und Transformation schafft. In seiner Interpretation nutzt Marcuse Hegels Konzept der dialektischen Negation als Mittel, um zu verstehen, wie sich historische Prozesse durch Konflikte und Widersprüche entwickeln. Laut Marcuse handelt es sich bei diesem Prozess nicht um bloße Zerstörung, sondern um einen schöpferischen Akt, der zur Befreiung führt.

Auch Marcuse beruft sich auf Heideggers Existenzanalyse, verbindet diese jedoch mit Hegels dialektischem Ansatz und betont dabei den gesellschaftlichen Kontext und die historischen Bedingungen der menschlichen Existenz. Während Heidegger Authentizität und Individualität betont, glaubt Marcuse, dass wahre Freiheit nur durch die Transformation sozialer Strukturen verwirklicht werden kann, die das Individuum einschränken. Für Marcuse ist kritische Theorie notwendig, um die sozialen Beziehungen zu analysieren und zu verstehen, die die menschliche Existenz prägen.

Marcuses Arbeit über Hegel ist stark auf die Möglichkeit gesellschaftlichen Wandels ausgerichtet. Marcuse interpretiert Hegels Freiheitsdialektik als Aufruf zum Handeln: Ein Individuum kann Freiheit erlangen, indem es am historischen Prozess teilnimmt, der zur Aufhebung entfremdender sozialer Strukturen führt. Auf diese Weise ist Marcuses Theorie nicht nur eine akademische Analyse, sondern eine politisch engagierte Philosophie, die sich für Emanzipation einsetzt.

Naslov originala
Hegels Ontologie und die Theorie der Geschichtlichkeit
Prevod
Branka Brujić
Dimenzije
20 x 14 cm
Broj strana
346
Izdavač
Veselin Masleša, Sarajevo, 1981.
 
Tiraž: 1.500 primeraka
 
Latinica. Broširano.
Jezik: Hrvatski.

Jedan primerak je u ponudi

Stanje:Korišćeno, u odličnom stanju
Snižena cena: 13,4212,08
Popust od 10% važi do 17.09.2025. 23:59
Dodato u korpu!
 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću pretrage ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Kontrarevolucija i revolt

Kontrarevolucija i revolt

Herbert Marcuse

In this book, Herbert Marcuse makes it clear that capitalism is now reorganizing itself to meet the threat of a revolution that, if realized, would be the most radical of revolutions: the first truly world-historical revolution.

Grafos, 1979.
Srpski. Latinica. Broširano.
6,54
Kritika saodlučivanja partnerstvo ili klasna borba?

Kritika saodlučivanja partnerstvo ili klasna borba?

Prosveta, 1974.
Srpski. Latinica. Broširano s omotom.
6,98 - 6,99
Tomas Man

Tomas Man

György Lukács

György Lukács, ungarischer Philosoph und Literaturkritiker, analysierte die Werke von Thomas Mann in seinem Buch „Thomas Mann“, in dem er sein literarisches Werk durch das Prisma der marxistischen Ästhetik und des historischen Materialismus untersucht.

Kultura, 1958.
Srpski. Latinica. Tvrde korice s omotom.
7,36
Kakva lijepa nedjelja!

Kakva lijepa nedjelja!

Jorge Semprun
Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1988.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s omotom.
9,99
Prilog kritici političke ekonomije

Prilog kritici političke ekonomije

Karl Marx
Kultura, 1960.
Srpski. Latinica. Broširano.
2,99
Historija tajne diplomacije 18. stoljeća

Historija tajne diplomacije 18. stoljeća

Karl Marx

Marx‘ Text „Geschichte der Geheimdiplomatie des 18. Jahrhunderts“, der in den deutschen und russischen Ausgaben der Gesamtwerke von Marx und Engels nicht zu finden ist, und auch nicht in der kroatischen oder serbischen Ausgabe.

Globus, 1982.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s omotom.
8,62