Dok zora ne svane

Dok zora ne svane

Han Suyin

Die Geschichte spielt in einer turbulenten Periode der chinesischen Geschichte – vom Chinesisch-Japanischen Krieg bis zum Beginn des Vietnamkriegs – und handelt von der Liebesaffäre zwischen der jungen amerikanischen Journalistin Stephanie Ryder und der c

Stephanie kommt als Journalistin nach Chungking und wird mit dem Chaos von Krieg und Revolution konfrontiert. Dort trifft er Jen, eine engagierte Ärztin, die für das chinesische Volk gegen die japanischen Invasoren und Nationalisten kämpft. Ihre leidenschaftliche Liebe erblüht inmitten der Gefahr: Bomben fallen, Hunger herrscht in den Slums, und politische Fraktionen – die Kuomintang und die Kommunisten – geraten aneinander. Für die Chinesen ist Stephanie eine „imperialistische Spionin“, für die Amerikaner eine „kommunistische Verführerin“. Trotz des Drucks von Familie, Gesellschaft und Krieg kämpfen sie um ein Zusammenleben, reisen durch China und werden mit kulturellen, rassischen und ideologischen Gegensätzen konfrontiert.

Der Roman beschreibt China anschaulich: den goldgelben Jangtsekiang und den blauen Chialing in Chungking, den Mut eines an Leid gewöhnten Volkes, den Zusammenprall von Tradition und Moderne. Han Suyin (Pseudonym Elizabeth Comber), eine in China geborene Eurasienserin, schildert überzeugend, wie der persönliche Kampf um Liebe den größeren Kampf eines Volkes um Freiheit widerspiegelt. Das Werk ist nicht nur eine romantische Limonade, sondern eine tiefgründige Meditation über Identität, Exil und Wandel in Asien. Stephanie baut nach und nach ihre Identität als „Weltbürgerin“ auf und die Liebe wird zu einer Brücke zwischen Ost und West.

Titel des Originals
Till morning comes
Übersetzung
Maja Zaninović
Editor
Nikica Petrak
Maße
21,5 x 12,5 cm
Gesamtzahl der Seiten
348
Verlag
Sveučilišna naklada Liber (SNL), Zagreb, 1986.
 
Auflage: 3.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
8-63-290085-4

Das Buch besteht aus zwei Bänden.

Angeboten wird ein Exemplar.

Zum Warenkorb hinzugefügt!

Dok zora ne svane
Der erste Band
Seitenzahl: 348
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Dok zora ne svane
Der zweite Band
Seitenzahl: 346
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

...And the Rain My Drink

...And the Rain My Drink

Han Suyin

Han Suyins großartiger Roman über die Notstandszeit in Malaya und Singapur wurde erstmals 1956 veröffentlicht.

Penguin Books Ltd, 1961.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,07
Prostirka za telesnu molitvu

Prostirka za telesnu molitvu

Li Ju
Prosveta, 1980.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,76
Kineske bajke

Kineske bajke

Das Buch „Chinese Fairy Tales“ von 1989 enthält eine Sammlung traditioneller chinesischer Geschichten, adaptiert für Kinder.

Književna zajednica Novog Sada, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,22
Dvije žene iz Kine: Dudinja i Breskva

Dvije žene iz Kine: Dudinja i Breskva

Hualing Nieh

Der Roman verfolgt das Schicksal der jungen Chinesin Dudinja, die in den 1940er und 1950er Jahren vor Krieg und Revolution in China flieht. Der Roman, der in China wegen seiner politischen und sexuellen Themen verboten ist, behandelt Trauma und Schizophre

Globus, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,74 - 8,98
Sunce nad rijekom Sangan

Sunce nad rijekom Sangan

Din Lin

Der Roman „Sonne über dem Fluss Sangan“ des chinesischen Autors Din Lin (auch bekannt als Ding Ling) wurde 1950 in Zagreb veröffentlicht und von Josip Smolčić aus dem Russischen übersetzt.

Novo pokoljenje, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,98 - 5,36