Demografski kontekst i sociokulturne posljedice hrvatskoga domovinskog rata

Demografski kontekst i sociokulturne posljedice hrvatskoga domovinskog rata

Die Autoren wiesen auf die demografischen Bedingungen in Kroatien in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren, die demografische Entwicklung in den vom Krieg betroffenen Gebieten Kroatiens, die demografischen Kriegsverluste und die langfristigen demogra

Das Buch weist auf die Problematik der gewaltsam entführten, inhaftierten und vermissten Personen, Massen- und Einzelgräber sowie Exhumierungen und Identifizierung von Kriegsopfern, auf die Problematik der Verbrechen und Kriminellen sowie auf einige soziokulturelle Folgen des Krieges hin, insbesondere im Bereich der Gestaltung der kroatischen nationalen Identität, der Verantwortung der internationalen Gemeinschaft für begangene Verbrechen und der Möglichkeit des Zusammenlebens nach dem Krieg und des Wiederaufbaus sozial-nationaler Bindungen. Die Werke werfen viel neues Licht auf eine junge, aber noch wenig erforschte Periode der kroatischen Geschichte. Selbstverständlich tragen allein die Autoren die Verantwortung für die Behauptungen und Ansichten, die zwischen den Umschlägen dieses Buches zu finden sind. Die Herausgeber nahmen nur geringfügige und notwendige Eingriffe vor, um die Beiträge formal zu vereinheitlichen und den Autoren volle Freiheit in der Art und Weise des Ausdrucks zu lassen.

Editor
Dražen Živić, Ivana Žebec
Titelseite
Zlatko Rebernjak
Maße
24 x 17 cm
Seitenzahl
284
Verlag
Institut društvenih znanosti - "Ivo Pilar", Vukovar, 2009.
 
Auflage: 400 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Štrajk glađu

Štrajk glađu

Božo Rudež
Tonimir, 1995.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98 - 3,99
Republika Hrvatska i Domovinski rat 1990.-1995.

Republika Hrvatska i Domovinski rat 1990.-1995.

Franjo Molnar
Hrvatski Memorijalno - Dokumentacijski Centar Domovinskog Rata, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
10,988,24
Krv, baranjska

Krv, baranjska

Davorin Taslidžić

Diese historische und politische Literatur deckt den Zeitraum von der Frühgeschichte bis zum Heimatkrieg ab.

Computer graphics press, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,985,99
E, moj sine

E, moj sine

Pero Čimbur

Pero Čimbur ist bekannt für seine Werke, die sich mit Kriegsereignissen und dem menschlichen Überlebenskampf befassen. In seiner Literatur geht es oft um die Themen Tod, Verlust und innere Dämonen.

BiL commerce, 1993.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,26
Iz Kostajnice na Manjaču

Iz Kostajnice na Manjaču

Vladimir Štefanac

Vladimir Štefanac, ein Maschinenbauingenieur aus Saborski, schildert in seinem Buch über seine eigenen Kriegserlebnisse die Leiden kroatischer Veteranen im belagerten Kostajnica und im serbischen Konzentrationslager Manjača.

Consilium, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,58
Looking Back to Face the Future

Looking Back to Face the Future

Fritz Beer

59. P.E.N. Weltkongress – Dubrovnik, Kroatien. Dreisprachig (Englisch, Französisch, Kroatisch)

Croatian P.E.N. Centre & Most / The Bridge, 1993.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,204,34